Die betriebsexterne Nutzung von industrieller Abwärme ist ein essentielles Zukunftsthema, um durch kaskadische Nutzung und Primärenergieeffizienz zu einem nachhaltigen Energiesystem beizutragen. Am 13.12.2019 fand dazu ein Workshop... Weiterlesen →
Das Energieinstitut an der JKU Linz sucht ab sofort eine/n neue/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für die Energierechtsabteilung! Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit am Energieinstitut an... Weiterlesen →
Der österreichische Nationale Energie- und Klimaplan (NEKP) des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) ist seit Anfang November zur öffentlichen Konsultation online. Anhand des NEKP wird Österreich festlegen, wie... Weiterlesen →
Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort:
In der ORF Sendung konkret vom 25.10.2019 spricht Frau Dr. Andreas Kollmann, Projektleiterin am Energieinstitut an der JKU Linz, über das Projekt PEAKApp und den Energieverbrauch österreichischer Haushalte.... Weiterlesen →
Der ORF hat in seiner Sendung konkret vom 22.10.2019 Dr. Johannes Reichl, Projektleiter am Energieinstitut an der JKU Linz, zu den Ursachen und Folgen eines Stromausfalls in Österreich... Weiterlesen →
Wir freuen uns, Ihnen das Programm für die Fachtagung Aktuelle Fragen des Energierechts 2019 präsentieren zu können, die wir dieses Jahr in Kooperation mit der... Weiterlesen →
Das Energieinstitut an der JKU Linz freut sich als Projektpartner über die Auszeichnung in der Kategorie Forschung und wissenschaftliche Studien! Das Projekt HYTRAIL - Hydrogen Technology for Railway Infrastructure,... Weiterlesen →
Das Energieinstitut an der JKU Linz bedankt sich herzlich bei allen TeilnehmerInnen des Forum Econogy 2019, die auch dieses Jahr wieder zahlreich erschienen sind und mit ihren Fragen... Weiterlesen →
Die wetterabhängige Fluktuation der PV-Erzeugung stellt für eigenverbrauchsoptimierte Endkunden, Stromhändler und Verteilnetzbetreiber eine große Herausforderung dar. Durch die kombinierte Nutzung von Daten aus Netzwerken von PV-Anlagen, Wetterstationen und... Weiterlesen →