Am 8. Mai 2020 findet der 8. PhD Day der Austrian Association for Energy Economics (AAEE) in Kooperation mit dem Energieinstitut an der JKU Linz, der Energie... Weiterlesen →
Das Energieinstitut an der JKU Linz freut sich, dass unsere ExpertInnen, Dr. Christina Friedl und Dr. Simon Moser, mit ihren wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Auswirkung einer Dekarbonisierung... Weiterlesen →
Das Energieinstitut steht für gelebte Chancen- und Geschlechtergerechtigkeit und setzt sich mit Equal by 30 dafür ein. Wie wir das tun sehen Sie hier. Was ist... Weiterlesen →
Autoren: orf.at Datum:... Weiterlesen →
Seit 18 Jahren beschäftigt sich das Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz mit der interdisziplinären Betrachtung des Zukunftsthemas „Energie". Das Jahrbuch Energiewirtschaft 2019 legt... Weiterlesen →
Der Workshop "How to Address Consumer or Citizen Engagement in the Energy Transition and the SET-Plan Implementation" wurde von der Europäischen Kommission und der European Energy Research Alliance... Weiterlesen →
Die betriebsexterne Nutzung von industrieller Abwärme ist ein essentielles Zukunftsthema, um durch kaskadische Nutzung und Primärenergieeffizienz zu einem nachhaltigen Energiesystem beizutragen. Am 13.12.2019 fand dazu ein Workshop... Weiterlesen →
Der österreichische Nationale Energie- und Klimaplan (NEKP) des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) ist seit Anfang November zur öffentlichen Konsultation online. Anhand des NEKP wird Österreich festlegen, wie... Weiterlesen →
Wir freuen uns, Ihnen das Programm für die Fachtagung Aktuelle Fragen des Energierechts 2019 präsentieren zu können, die wir dieses Jahr in Kooperation mit der... Weiterlesen →
Das Energieinstitut an der JKU Linz freut sich als Projektpartner über die Auszeichnung in der Kategorie Forschung und wissenschaftliche Studien! Das Projekt HYTRAIL - Hydrogen Technology for Railway Infrastructure,... Weiterlesen →