News

Energy

Projekt e-CREW belegt 1. Platz bei Stadtwerke Award 2024

Herzlichen Glückwunsch an unseren Projektpartner Stadtwerk Haßfurt GmbH! Mit dem „Pilotprojekt für eine Haßfurter Energiegemeinschaft – e-CREW“ haben sie den STADTWERKE AWARD 2024 gewonnen und den ersten Platz belegt! Die unterfränkische Kreisstadt Haßfurt produziert bilanziell doppelt so viel Energie aus erneuerbaren Quellen, wie sie selbst verbraucht – ein beeindruckendes Vorbild für nachhaltige Energieversorgung. Lukas Albert […]

Projekt e-CREW belegt 1. Platz bei Stadtwerke Award 2024 Weiterlesen »

Elektromobilität

Vortrag zu Recht & Elektromobilität

Rechtsfragen rund um die Elektromobilität standen kürzlich im Fokus des Online-Seminars „Derecho Energético“ an der renommierten Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM) am Instituto de Investigaciones Jurídicas, UNAM. Unser Kollege Michael Denk hatte die Gelegenheit, bei diesem Seminar einen Vortrag zu halten. Michael sprach u. a. über die innovative Technologie des bidirektionalen Ladens sowie die

Vortrag zu Recht & Elektromobilität Weiterlesen »

Wandertag

Teambuilding-Wanderung des Energieinstituts

Zusammenarbeit stärken! Das interdisziplinäre Arbeiten ist uns am Energieinstitut an der JKU Linz besonders wichtig. Bei unserer jüngsten Teambuilding-Wanderung konnten wir nicht nur frische Energie schöpfen, sondern auch wertvolle Gespräche führen, die unsere multidisziplinäre Zusammenarbeit weiter vertieft haben. Wir wünschen einen erholsamen und schönen restlichen Sommer!

Teambuilding-Wanderung des Energieinstituts Weiterlesen »

Dr. Paulik + Rt

Neuer wiss. Leiter der Abteilung Energietechnik des Energieinstituts!

Wir freuen uns sehr, dass fortan Univ.-Prof. Dr. Christian Paulik als neuer wissenschaftlicher Leiter unserer Abteilung Energietechnik fungiert. Zusätzlich zu seinen Funktionen als Leiter des Instituts für Chemische Technologie organischer Stoffe und als wissenschaftlicher Leiter des Kompetenzzentrums CHASE wird Univ.-Prof. Dr. Paulik somit auch zur wissenschaftlichen Exzellenz des Energieinstituts maßgeblich beitragen. Er komplettiert das Team

Neuer wiss. Leiter der Abteilung Energietechnik des Energieinstituts! Weiterlesen »

Hyefre

Start von HyEfRe im Rahmen des Programms INTERREG Central Europe

Aufregende Neuigkeiten! Wir freuen uns, den Start des Projekts HyEfRe (Hydrogen Integration for Efficient Renewable Energy Systems) im Rahmen des Programms INTERREG Central Europe bekannt zu geben. HyEfRe zielt darauf ab, die Herausforderungen der Integration volatiler erneuerbarer Energiequellen, der Verbesserung der Energieeffizienz und der Dekarbonisierung des mitteleuropäischen Energiesystems zu bewältigen. Das Ziel des Projekts ist

Start von HyEfRe im Rahmen des Programms INTERREG Central Europe Weiterlesen »

Symposium

Rückblick: circPLAST-mr Symposium & Partnermeeting

Unsere Kolleg*innen Karin Fazeni-Fraisl, Lukas Zeilerbauer und Magdalena Pflügl haben Anfang Juli an zwei spannenden Veranstaltungen teilgenommen, die sich der Zukunft des mechanischen Kunststoffrecycling als eine der Key-Technologien zur Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft widmeten! Das Symposium circPLAST-mr am 3. Juli im JKU – LIT Open Innovation Center bot eine hervorragende Plattform für den Ideenaustausch und die

Rückblick: circPLAST-mr Symposium & Partnermeeting Weiterlesen »

Forschungsreise

Forschungsreise des Energieinstituts nach Trentino-Südtirol

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Energie AG OÖ hat das Energieinstitut an der JKU Linz in den letzten Tagen eine wissenschaftliche Reise nach Trentino-Südtirol unternommen. Im inhaltlichen Fokus standen neue Aspekte in der Entwicklung neuer Wasserstoff-, Batterie- und PV-Systeme. Dabei besuchten wir u.a. in Trento Fondazione Bruno Kessler – FBK, GES – Green Energy Storage und

Forschungsreise des Energieinstituts nach Trentino-Südtirol Weiterlesen »

Energize

Kick-off Meeting des EU-Projekts Energize

Von 03.07. bis 04.07. fand das Kick-off-Meeting des EU-Projektes ENERGIZE Industrial Energy Communities in der DFactory Barcelona statt! Als Projektpartner war das Energieinstitut an der JKU Linz mit Sebastian Goers und Anja Gahleitner vertreten. Ziel des Projekts ist es, die Machbarkeit der Schaffung von industriellen erneuerbaren Energiegemeinschaften in ausgewählten Industrieregionen der EU zu demonstrieren. Unser

Kick-off Meeting des EU-Projekts Energize Weiterlesen »

Award

V. Rodin und R. Kapeller erhalten JKU Young Researcher’s Award

Wir gratulieren unseren Kolleg:innen Valerie Rodin und Rudolf Kapeller sehr herzlich zur Auszeichnung mit dem JKU Young Researchers‘ Award! Beide wurden am 24. Juni 2024 im Rahmen ihrer Dissertationen an der Technisch-Naturwissenschaftlichen sowie an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr mit den beiden über ihren Erfolg!

V. Rodin und R. Kapeller erhalten JKU Young Researcher’s Award Weiterlesen »

Nach oben scrollen