Das Energieinstitut an der JKU Linz hat für die Smartphone-App PEAKapp den Ehrenpreis in der Kategorie Feuer des Energy Globe OÖ 2019 bekommen! Herr Dr. Johannes Reichl (rechts im... Weiterlesen →
die österreichische Bundesregierung hat am 30.04.2019 erste Details zu einer signifikanten Steuerreform mit konstruktiven und positiven Inhalten vorgestellt. Für eine Sicherstellung bzw. für ein Attraktiveren des Lebens- und Wirtschaftsraums... Weiterlesen →
Die Endberichte zum Projekt "Future District Heating System Linz" sind auf Science Direct in englischer Sprache abrufbar. Simulation based evaluation of large scale waste heat utilization in urban district... Weiterlesen →
Auf Science Direct finden sie ab sofort den Artikel "Simulation based evaluation of large scale waste heat utilization in urban district heating networks: Optimized integration and operation of a... Weiterlesen →
Auf Science Direct finden sie ab sofort den Artikel "Socioeconomic cost-benefit-analysis of seasonal heat storages in district heating systems with industrial waste heat Integration" in englischer Sprache. In diesem... Weiterlesen →
Erhöhte Kohlendioxid-Konzentrationen in der Luft treiben den Klimawandel an. In der Ausgabe 5/2019 des Kepler Tribune wird u.a. der Frage nachgegangen, ob man das Gas nicht aus der Luft... Weiterlesen →
Im Projekt „Technische Aspekte der Forcierung von Primärenergieeffizienz an oberösterreichischen Produktionsstandorten durch Nutzung von Wärmespeichern“, gefördert durch das Land OÖ, wurde die Eignung von Wärmespeichern in oberösterreichischen Industriebranchen bewertet.... Weiterlesen →
Im Projekt "Nutzung tiefer Geothermie in industriellen Prozessen", gefördert durch das Land Oberösterreich, wurde untersucht in welchen oberösterreichischen Gemeinden Potential zur Nutzung von tiefer Geothermie in Bezug auf Thermalwassertemperaturen,... Weiterlesen →
In dieser Studie werden die volkswirtschaftlichen Auswirkungen einer konkreten ökologischen bzw. ökosozialen Steuerreform in Österreich mit einem makrosektoralen Modell untersucht. Im Fokus steht dabei ein Rückvergütungsschema, welches neben der... Weiterlesen →
Der Beitrag widmet sich Photovoltaik(PV)-Systemen auf Mehrparteiengebäuden in Österreich. Unter Berücksichtigung des verfügbaren Potenzials und energiepolitischer Vorgaben für einen großflächigen Einsatz von PV im Wohnbereich wird in diesem... Weiterlesen →