Bioraffinerien realisieren eine kaskadische Nutzung von Biomasse für die Produktion von Lebensmitteln, Futtermitteln, biobasierten Produkten und Materialien, Chemikalien und Energie. Es besteht ein großes Potenzial, die Nutzung von... Weiterlesen →
Alternative Antriebe und fortschrittliche Kraftstoffe gelten als vielversprechende Methoden für eine nachhaltige Mobilität. Um die allgemeinen Umweltauswirkungen von Personenkraftwagen auf das Treibhauspotenzial (GWP) und den... Weiterlesen →
Wir möchten Sie auf einen interessanten Beitrag unserer KollegInnen DI (FH) Johannes Lindorfer, Dr. Karin Fazeni-Fraisl und DI Daniel Rosenfeld hinweisen, der im Cleaner Production Journal veröffentlicht wurde.... Weiterlesen →
Das Energieinstitut an der JKU Linz möchte Sie auf das Buch "Economics of Bioresources" hinweisen, in welchem auch ein Kapitel unserer Kollegen Dr. Karin Fazeni-Fraisl, DI (FH) Johannes Lindorfer... Weiterlesen →
Die Idee von Bioraffinerien gilt als vielversprechendes Konzept für die Verarbeitung von Biomasse zu einem Spektrum von biobasierten Produkten und Bioenergie. Aufgrund deren Komplexität und Vielfalt sind quantitative, wissenschaftlich... Weiterlesen →
DI (FH) Johannes Lindorfer hat im Rahmen eines IEA Bioenergy Webinars mit dem Titel “Technical, Economic and Environmental Assessment of Biorefineries” die Arbeiten des Energieinstituts im Rahmen der IEA... Weiterlesen →
Der Artikel "Life cycle assessment of green biorefinery process Options" von DI (FH) Johannes Lindorfer und Manuela Prieler MA, MSc, wurde im wiss. Journal "Biofuels, Bioproducts & Biorefining" publiziert. Nachstehend... Weiterlesen →
Der Artikel "Techno-economic assessment of seasonal heat storage in district heating with thermochemical materials" von DI (FH) Johannes Lindorfer und DI Hand Böhm wurde im wiss. Journal "Energy" publiziert.... Weiterlesen →
Im Projekt „Technische Aspekte der Forcierung von Primärenergieeffizienz an oberösterreichischen Produktionsstandorten durch Nutzung von Wärmespeichern“, gefördert durch das Land OÖ, wurde die Eignung von Wärmespeichern in oberösterreichischen Industriebranchen bewertet.... Weiterlesen →
Im Projekt "Nutzung tiefer Geothermie in industriellen Prozessen", gefördert durch das Land Oberösterreich, wurde untersucht in welchen oberösterreichischen Gemeinden Potential zur Nutzung von tiefer Geothermie in Bezug auf Thermalwassertemperaturen,... Weiterlesen →