Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz
  • HOME
  • THEMEN & METHODEN
  • PROJEKTE
  • ÜBER UNS
    • Team
    • Mitglieder
  • VERANSTALTUNGEN
    • Vorträge
      • Vergangene Veranstaltungen
  • PUBLIKATIONEN
    • Projektberichte (Auswahl)
    • Referenzierte Artikel / Fachbeiträge
  • KONTAKT
Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz
  • HOME
  • THEMEN & METHODEN
  • PROJEKTE
  • ÜBER UNS
    • Team
    • Mitglieder
  • VERANSTALTUNGEN
    • Vorträge
      • Vergangene Veranstaltungen
  • PUBLIKATIONEN
    • Projektberichte (Auswahl)
    • Referenzierte Artikel / Fachbeiträge
  • KONTAKT

Collaborative inter task project – Tee-Bewertung von integrierten Bioraffineriepfaden

Bioraffinerien realisieren eine kaskadische Nutzung von Biomasse für die Produktion von Lebensmitteln, Futtermitteln, biobasierten Produkten und Materialien, Chemikalien und Energie. Es besteht ein großes Potenzial, die Nutzung von... Weiterlesen →
  • 19. Juni 2020
  • Titiana Strobel
  • Johannes-Lindorfer, News

Wissenschaft für die Couch – Comparison of advanced fuels – Which technology can win from the life cycle perspective?

Alternative Antriebe und fortschrittliche Kraftstoffe gelten als vielversprechende Methoden für eine nachhaltige Mobilität. Um die allgemeinen Umweltauswirkungen von Personenkraftwagen auf das Treibhauspotenzial (GWP) und den... Weiterlesen →
  • 6. April 2020
  • Titiana Strobel
  • Daniel C. Rosenfeld, Johannes-Lindorfer, Karin-Fazeni, News, P-Artikel

Comparison of advanced fuels—Which technology can win from the life cycle perspective?

Wir möchten Sie auf einen interessanten Beitrag unserer KollegInnen DI (FH) Johannes Lindorfer, Dr. Karin Fazeni-Fraisl und DI Daniel Rosenfeld hinweisen, der im Cleaner Production Journal veröffentlicht wurde.... Weiterlesen →
  • 20. August 2019
  • Titiana Strobel
  • Daniel C. Rosenfeld, Home-News, Johannes-Lindorfer, Karin-Fazeni, P-Artikel, P-Fachbeiträge, Publikationen

Beitrag des Energieinstituts an der JKU Linz im neu erschienenen Buch Economics of Bioresources

Das Energieinstitut an der JKU Linz möchte Sie auf das Buch "Economics of Bioresources" hinweisen, in welchem auch ein Kapitel unserer Kollegen Dr. Karin Fazeni-Fraisl, DI (FH) Johannes Lindorfer... Weiterlesen →
  • 2. August 2019
  • Titiana Strobel
  • Home-News, Johannes-Lindorfer, Karin-Fazeni, P-Artikel, P-Fachbeiträge, Publikationen, Robert-Tichler

Publikation im Rahmen des IEA Bioenergy Task 42

Die Idee von Bioraffinerien gilt als vielversprechendes Konzept für die Verarbeitung von Biomasse zu einem Spektrum von biobasierten Produkten und Bioenergie. Aufgrund deren Komplexität und Vielfalt sind quantitative, wissenschaftlich... Weiterlesen →
  • 8. Juli 2019
  • Titiana Strobel
  • Johannes-Lindorfer, News, P-Artikel, P-Bioraffinerien, P-Ressourcen- & Energieeffizienz, Publikationen

Webinar: Technical, Economic and Environmental Assessment of Biorefineries

DI (FH) Johannes Lindorfer hat im Rahmen eines IEA Bioenergy Webinars mit dem Titel “Technical, Economic and Environmental Assessment of Biorefineries” die Arbeiten des Energieinstituts im Rahmen der IEA... Weiterlesen →
  • 4. Juli 2019
  • Titiana Strobel
  • Johannes-Lindorfer, News

Life cycle assessment of green biorefinery process options

Der Artikel "Life cycle assessment of green biorefinery process Options" von DI (FH) Johannes Lindorfer und Manuela Prieler MA, MSc, wurde im wiss. Journal "Biofuels, Bioproducts & Biorefining" publiziert. Nachstehend... Weiterlesen →
  • 28. Mai 2019
  • Titiana Strobel
  • Johannes-Lindorfer, Manuela-Prieler, News, V-Bioraffinerien

Techno-economic assessment of seasonal heat storage in district heating with thermochemical materials

Der Artikel "Techno-economic assessment of seasonal heat storage in district heating with thermochemical materials" von DI (FH) Johannes Lindorfer und DI Hand Böhm wurde im wiss. Journal "Energy" publiziert.... Weiterlesen →
  • 28. Mai 2019
  • Titiana Strobel
  • Hans-Böhm, Johannes-Lindorfer, News

Endbericht Technische Aspekte von innerbetrieblichen Wärmespeichern in OÖ

Im Projekt „Technische Aspekte der Forcierung von Primärenergieeffizienz an oberösterreichischen Produktionsstandorten durch Nutzung von Wärmespeichern“, gefördert durch das Land OÖ, wurde die Eignung von Wärmespeichern in oberösterreichischen Industriebranchen bewertet.... Weiterlesen →
  • 9. April 2019
  • Titiana Strobel
  • Johannes-Lindorfer, News, P-Projektberichte, Stefan-Puschnigg

Endbericht Tiefengeothermie

Im Projekt "Nutzung tiefer Geothermie in industriellen Prozessen", gefördert durch das Land Oberösterreich, wurde untersucht in welchen oberösterreichischen Gemeinden Potential zur Nutzung von tiefer Geothermie in Bezug auf Thermalwassertemperaturen,... Weiterlesen →
  • 9. April 2019
  • Titiana Strobel
  • Johannes-Lindorfer, News, P-Projektberichte, Simon-Moser
  • 1
  • 2
  • 3

Nächste Seite »

Suche

Neueste Beiträge

  • Forum Econogy 2022
  • BGF-Gütesiegel für das Energieinstitut an der JKU Linz
  • Interview mit Dr. Johannes Reichl zum Thema Blackout
  • Report der World Sustainable Energy Days 2022 in Wels
  • Tagung „Klimaschutz konkret: Wie die Energie- und Mobilitätswende gelingen kann“
  • Beitrag des Energieinstituts zum aktuellen Diskurs
  • Gender- & Diversity-Plan – Die Förderung von Gleichstellung und Diversität am Energieinstitut an der JKU Linz
  • Stellenausschreibung – Junior Researcher [m/w/d] mit technisch-naturwissenschaftlichem Studium
  • Online-Workshop „Circular Carbon & Industrial Symbiosis – die österreichische Perspektive“
  • Stellenausschreibung – Buchhaltung mit back-office m/w/d

Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz

Altenberger Straße 69 • 4040 Linz Phone: +43-732-2468-5656 E-Mail: office@energieinstitut-linz.at

UID Nr: ATU68396416 • Impressum

 

 

© copyright 2021 Energieinstitut an der JKU Linz