Stromverbrauch greifbar machen und Energieverbrauchsverhalten ändern - das Projekt PEAKapp Wie können Haushalte durch eine wissenschaftlich unterstützte Vermittlung ihrer Stromverbrauchsdaten zu Verhaltensänderungen bzgl. Menge und Zeitpunkten ihres Elektrizitätsverbrauchs animiert... Weiterlesen →
Wir möchten Sie auf einen interessanten Beitrag unserer KollegInnen Jed Cohen PhD, Dr. Andrea Kollmann, Dr. Johannes Reichl und Valeriya Azarova, MSc hinweisen, der im Energy Economics Journal... Weiterlesen →
Das von der Europäischen Kommission geförderte Projekt PEAKapp (www.peakapp.eu) hat unter Leitung des Energieinstituts in einem 17-monatigen Feldtest mit mehr als tausend österreichischen Haushalten getestet, ob und wie Haushalte... Weiterlesen →
Wir möchten Sie auf einen interessanten Artikel unserer KollegInnen Valeriya Azarova, MSc,. Jed Cohen, PHD, Dr. Christina Friedl, und Dr. Johannes Reichl hinweisen, der im Energy Policy Journal veröffentlicht... Weiterlesen →
Dr. Johannes Reichl, Projektleiter am Energieinstitut an der JKU Linz, durfte eine Sonderausgabe des European Energy Journals herausgeben. Wir gratulieren ihm zu dieser gelungenen Ausgabe, für die er sehr... Weiterlesen →
[vc_column animation="none" bg_color="" bg_image="" column_padding="no-padding" column_center="" text_color="dark" custom_text_color="" text_align="left"... Weiterlesen →
Die von Klimaexperten prognostizierten Temperaturänderungen und die damit einhergehende Häufung von Extremwetterereignissen bedeuten ein ansteigendes Risiko von wetterinduzierten Stromausfällen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig die durch Stromausfälle... Weiterlesen →
In Kooperation mit der ENAMO (Vertriebstochter der Energie AG Oberösterreich) und weiteren europäischen Partnern entwickelt das Energieinstitut eine revolutionäre Smartphone App zum Energie- und Geld sparen. Dabei können Haushaltskunden... Weiterlesen →