Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz
  • HOME
  • THEMEN & METHODEN
  • PROJEKTE
  • ÜBER UNS
    • Team
    • Mitglieder
  • VERANSTALTUNGEN
    • Vorträge
      • Vergangene Veranstaltungen
    • Ankündigungen
  • PUBLIKATIONEN
    • Projektberichte (Auswahl)
    • Energie Info
    • Referenzierte Artikel / Fachbeiträge
    • Bücher
  • REFERENZEN
    • Öffentliche Institutionen, Verbände und Kammern
    • Unternehmenspartner
    • Universitäten & Forschungseinrichtungen
  • KONTAKT
Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz
  • HOME
  • THEMEN & METHODEN
  • PROJEKTE
  • ÜBER UNS
    • Team
    • Mitglieder
  • VERANSTALTUNGEN
    • Vorträge
      • Vergangene Veranstaltungen
    • Ankündigungen
  • PUBLIKATIONEN
    • Projektberichte (Auswahl)
    • Energie Info
    • Referenzierte Artikel / Fachbeiträge
    • Bücher
  • REFERENZEN
    • Öffentliche Institutionen, Verbände und Kammern
    • Unternehmenspartner
    • Universitäten & Forschungseinrichtungen
  • KONTAKT

Das Konzept der ökosozialen Steuerreform des Energieinstituts im ORF.at News Beitrag „Soziale Fragen hinter der Energiewende“

Das Energieinstitut an der JKU Linz freut sich, dass unsere ExpertInnen, Dr. Christina Friedl und Dr. Simon Moser, mit ihren wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Auswirkung einer Dekarbonisierung... Weiterlesen →
  • 24. Februar 2020
  • Titiana Strobel
  • Christina-Friedl, Friedrich-Schneider, Home-News, Sebastian-Goers, Simon-Moser

Bericht zum Workshop betriebsexterne Abwärmenutzung

Die betriebsexterne Nutzung von industrieller Abwärme ist ein essentielles Zukunftsthema, um durch kaskadische Nutzung und Primärenergieeffizienz zu einem nachhaltigen Energiesystem beizutragen. Am 13.12.2019 fand dazu ein Workshop... Weiterlesen →
  • 10. Januar 2020
  • Titiana Strobel
  • Home-News, Marie-Theres-Holzleitner, News, P-Energiewirtschaft, Simon-Moser

Das Energieinstitut als Partner des Projekts „PV-GO-SMART“ freut sich über den Artikel zum Projekt im Standard

Die wetterabhängige Fluktuation der PV-Erzeugung stellt für eigenverbrauchsoptimierte Endkunden, Stromhändler und Verteilnetzbetreiber eine große Herausforderung dar. Durch die kombinierte Nutzung von Daten aus Netzwerken von PV-Anlagen, Wetterstationen und... Weiterlesen →
  • 18. September 2019
  • Titiana Strobel
  • Home-News, P-Artikel, Publikationen, Simon-Moser, Valerie-Rodin

Simulation based evaluation of large scale waste heat utilization in urban district heating networks: Optimized integration and operation of a seasonal storage

Auf Science Direct finden sie ab sofort den Artikel "Simulation based evaluation of large scale waste heat utilization in urban district heating networks: Optimized integration and operation of a... Weiterlesen →
  • 12. April 2019
  • Titiana Strobel
  • P-Artikel, Robert-Tichler, Simon-Moser

Socioeconomic cost-benefit-analysis of seasonal heat storages in district heating systems with industrial waste heat Integration

Auf Science Direct finden sie ab sofort den Artikel "Socioeconomic cost-benefit-analysis of seasonal heat storages in district heating systems with industrial waste heat Integration" in englischer Sprache. In diesem... Weiterlesen →
  • 12. April 2019
  • Titiana Strobel
  • P-Artikel, Robert-Tichler, Simon-Moser

Endbericht Tiefengeothermie

Im Projekt "Nutzung tiefer Geothermie in industriellen Prozessen", gefördert durch das Land Oberösterreich, wurde untersucht in welchen oberösterreichischen Gemeinden Potential zur Nutzung von tiefer Geothermie in Bezug auf Thermalwassertemperaturen,... Weiterlesen →
  • 9. April 2019
  • Titiana Strobel
  • Johannes-Lindorfer, News, P-Projektberichte, Simon-Moser

Energieinstituts – Vorträge auf der EnInnov2018

[vc_column animation="none" bg_color="" bg_image="" column_padding="no-padding" column_center="" text_color="dark" custom_text_color="" text_align="left"... Weiterlesen →
  • 14. März 2018
  • Titiana Strobel
  • Markus-Schwarz, Martin-Baresch, News, Simon-Moser, Team, Valeriya-Azarova, Vortrag

Open Heat Grid – Ergebnisberichte

Das Projekt Open Heat Grid untersuchte, wie eine Einspeisung industrieller Abwärme in bestehende Fernwärmenetze – und damit eine Steigerung der Primärenergieeffizienz – forciert werden kann. Als Fallbeispiele wurden die... Weiterlesen →
  • 7. März 2017
  • Titiana Strobel
  • Horst-Steinmüller, Kathrin-de-Bruyn, Lukas-Rebhandl, Marie-Theres-Holzleitner, P-Integrierte Energiesysteme & Hybridnetze, P-Projektberichte, P-Ressourcen- & Energieeffizienz, P-Versorgungssicherheit, Publikationen, Robert-Tichler, Sebastian-Goers, Simon-Moser, Team

Smart Innovative Energy Services

[vc_column animation="none" bg_color="" bg_image="" column_padding="no-padding" column_center="" text_color="dark" custom_text_color="" text_align="left"... Weiterlesen →
  • 27. Januar 2017
  • Titiana Strobel
  • Kathrin-de-Bruyn, P-Artikel, P-Behaviour, Engagement & Acceptance, P-Energiepolitik & Governance, P-Marktdesign & Energiedienstleistungen, P-Smart Grids, Smart Regions, Smart Cities, Publikationen, Simon-Moser, Team

Open Heat Grid – Nutzung industrieller Abwärme in Hybridnetzen

[vc_column animation="none" bg_color="" bg_image="" column_padding="no-padding" column_center="" text_color="dark" custom_text_color="" text_align="left"... Weiterlesen →
  • 9. November 2016
  • Titiana Strobel
  • P-Artikel, P-Energiepolitik & Governance, P-Integrierte Energiesysteme & Hybridnetze, P-Ressourcen- & Energieeffizienz, Publikationen, Robert-Tichler, Simon-Moser, Team
  • 1
  • 2

Nächste Seite »

Suche

Neueste Beiträge

  • Der Green Deal zum Wiederaufbau von Arbeitsplätzen und von Wertschöpfung
  • Stellenausschreibung – Projektorganisation für Horizon 2020 Forschungsprojekte m/w/d
  • Future Energy-Kooperation mit JKU gestartet
  • Stellungnahme des Energieinstituts an der Johannes Kepler Universität Linz zum Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzespaket – EAG-Paket
  • Live Webinar – The REWOFUEL Project: Sustainability
  • Pressegespräch mit Bundesministerin Gewessler zur Studie des Energieinstituts „Wirtschaftswachstum und Beschäftigung durch Investitionen in Erneuerbare Energien“
  • Webinar-Reihe „Dekarbonisierung der Industrie: Erneuerbare Prozesse und Energieeffizienz“
  • EqualBy30 – offizielle Pressemitteilung
  • Das war unser Forum Econogy 2020
  • Forum Econogy 2020

Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz

Altenberger Straße 69 • 4040 Linz Phone: +43-732-2468-5656 Fax: +43-732-2468-5651 E-Mail: office@energieinstitut-linz.at

UID Nr: ATU68396416 • Impressum

 

 

© copyright 2020 Energieinstitut an der JKU Linz