Die jährliche Tagung "Forum Econogy" des Energieinstituts an der JKU Linz fand dieses Jahr am Montag, den 14.09., in Linz in Kooperation mit dem Ars Electronica Center statt... Weiterlesen →
Der österreichische Nationale Energie- und Klimaplan (NEKP) des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) ist seit Anfang November zur öffentlichen Konsultation online. Anhand des NEKP wird Österreich festlegen, wie... Weiterlesen →
Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort:
Das Energieinstitut an der JKU Linz wird am 12.07.2019 bei der Veranstaltung Nacht der Familie 2019 des Ars Electronica Centers vertreten sein. Prof. DI... Weiterlesen →
Mag. Marie-Theres Holzleitner, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Rechtsabteilung des Energieinstituts an der JKU Linz, hat im Zuge der ECEEE Summer Studies "Is efficient sufficient?" im südfranzösischen Hyères am 07.06.2019 einen... Weiterlesen →
Dr. Karin Fazeni-Fraisl hat im Zuge des RLS-Sciences Meetings in Sao Paulo vom 25. bis 30.05.2019 einen Vortrag zu "Greenhouse Gas Assessment and socio-technical analysis of advanced biofuels production"... Weiterlesen →
Der Artikel "Life cycle assessment of green biorefinery process Options" von DI (FH) Johannes Lindorfer und Manuela Prieler MA, MSc, wurde im wiss. Journal "Biofuels, Bioproducts & Biorefining" publiziert. Nachstehend... Weiterlesen →
Dr. Robert Tichler, Geschäftsführer des Energieinstituts an der JKU Linz, hat im Zuge der Tagung "Grünes Gas? Eine interdisziplinäre Wertung erneuerbarer Gase für die Energiewende" an der Friedrich-Alexander-Universität am 16.05.2019 einen... Weiterlesen →
[vc_column animation="none" bg_color="" bg_image="" column_padding="no-padding" column_center="" text_color="dark" custom_text_color="" text_align="left"... Weiterlesen →
[vc_column animation="none" bg_color="" bg_image="" column_padding="no-padding" column_center="" text_color="dark" custom_text_color="" text_align="left"... Weiterlesen →