Auf Einladung des EU Abgeordneten Josef Weidenholzer (S&D) veranstaltete das Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz in den Räumlichkeiten des Europäischen Parlaments in Brüssel einen Workshop unter dem Titel „Smart Grids Security Requirements: Economic, Legal and Societal Aspects“.
Bei diesem Workshop wurden Ergebnisse aus dem Bereich der Cybersicherheitsforschung, die vom Energieinstitut mit seinen Partnern im Rahmen des EU Projektes SPARKS (https://project-sparks.eu) erarbeitet wurden, mit Experten aus EU Institutionen und internationalen Wissenschaftern diskutiert. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage wie die im Juli diesen Jahres verabschiedete EU Richtlinie über Maßnahmen zur Gewährleistung eines hohen gemeinsamen Sicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (NIS-Richtlinie, 2016/1148) im Energiesystem wirksam und kosteneffizient anzuwenden ist.
Auch der ORF berichtete darüber: http://orf.at/stories/2363790/2363791/
Keine Kommentare möglich