Innovative saisonale Wärmespeicher für urbane Wärmenetze
Der vorliegende Bericht dokumentiert die Ergebnisse eines Projekts aus dem Forschungs- und Technologieprogramm Stadt der Zukunft des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit). Dieses Programm baut auf dem langjährigen Programm Haus der Zukunft auf und hat die Intention Konzepte, Technologien und Lösungen für zukünftige Städte und Stadtquartiere zu entwickeln und bei der Umsetzung zu unterstützen. Damit soll eine Entwicklung in Richtung energieeffiziente und klimaverträgliche Stadt unterstützt werden, die auch dazu beiträgt, die Lebensqualität und die wirtschaftliche Standortattraktivität zu erhöhen. Eine integrierte Planung wie auch die Berücksichtigung von allen betroffenen Bereichen wie Energieerzeugung und -verteilung, gebaute Infrastruktur, Mobilität und Kommunikation sind dabei Voraussetzung.
- Autor(en):
Dr. Robert Tichler,
DI (FH) Johannes Lindorfer,
Andreas Zauner MSc.,
DI Hans Böhm,
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Markus Köfinger, MSc.
Daniele Basciotti, MSc.
DI(FH) Daniel Lager, MSc.
Olatz Terreros, MSc.
Mag. Christoph Zauner
Keine Kommentare möglich