Jan
21
Guideline für Behörden und KMU-Anbieter strategischer Services zur risiko-orientierten Implementierung der NIS-RichtlinieWeiterlesen →
wissenschaftliches Netzwerk im Rahmen der Konferenz der Regierungschefs der Partnerregionen Bayern, Georgia, Oberösterreich, Québec, São Paulo, Shandong und WestkapWeiterlesen →
Effiziente Lösungen für Photovoltaik-Energiemanagement basierend auf Blockchain-TechnologieWeiterlesen →
sunliquid® large scale demonstration plant for the production of cellulosic ethanolWeiterlesen →
Social Innovation Modelling Approaches to Realizing Transition to Energy Efficiency and SustainabilityWeiterlesen →
Envisioning and Testing New Models of Sustainable Energy Cooperation and Services in Industrial ParksWeiterlesen →
Commercial flagship plant for bioethanol production involving a bio-based value chain built on lignocellulosic feedstockWeiterlesen →
„Notwendige Anpassungen der oö. Energieinfrastruktur zur Implementierung alternativer Antriebstechnologien (E-Mobilität und Gas-Mobilität)"Weiterlesen →
Development of a stationary electricity storage system via high temperature co-electrolysis and catalytic methanationWeiterlesen →
Renewable Energy Storage and Conversion by in-situ biological Methanation in porous Underground Gas ReservoirsWeiterlesen →
Einbindung erneuerbarer Energie in die Stahlproduktion zur Energieeffizienzsteigerungund Reduktion der CO2-EmissionenWeiterlesen →
Abstimmung des Energiebedarfs von industriellen Anlagen und der Energieversorgung aus fluktuierenden ErneuerbarenWeiterlesen →
Umsetzung regionaler Elektromobilitätsversorgung durch hybride KopplungWeiterlesen →
Personal Energy Administration Kiosk application: an ICT-ecosystem for Energy Savings through Behavioural Change, Flexible Tariffs and FunWeiterlesen →
Integration of Loads and Electric Storage Systems into advanced Flexibility Schemes for LV NetworksWeiterlesen →
Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power & Gas Weiterlesen →
Innovative saisonale Wärmespeicher für urbane WärmenetzeWeiterlesen →
Netzstabilisierung und Optimierung des Verteilnetzes durch Einsatz von “Flexible AC Distribution Systems”Weiterlesen →
Innovative large-scale energy STORagE technologies AND Power-to-Gas concepts after OptimisationWeiterlesen →
Entwicklung einer Mikro-Kraft-Wärmekopplung mit Thermogeneratoren als modulares integratives System für BiomassekesselWeiterlesen →
Sondierung neuer Konzepte für zukünftige Energietransformationen im Linzer WärmesystemWeiterlesen →
Erhöhung der Energieproduktion von Kleinwasserkraftanlagen durch eine vernetzte intelligente SteuerungWeiterlesen →
Reference Architecture for Secure Smart Grids in AustriaWeiterlesen →
Entwicklung eines katalytischen Prozesses zur Methanisierung von CO2 aus industriellen QuellenWeiterlesen →
Entwicklung einer Fernwärme- & -kälte-Technologie Roadmap für ÖsterreichWeiterlesen →
SMART Innovative Energy Services – Analyse von Anforderungen smarter Energie-DienstleistungenWeiterlesen →
sunliquid® large scale demonstration plant for the production of cellulosic ethanolWeiterlesen →
Umwandlung von erneuerbarem Strom in Wasserstoff zur Speicherung und zum Transport im ErdgasnetzWeiterlesen →
Optimierung der Energieträger-Gewinnung aus Biomasse unter Einbindung von ÜberschussstromWeiterlesen →
Chemical storage of renewable energy in porous subsurface reservoirs with exemplary testbedWeiterlesen →
Integration eines Batteriespeichers zur optmierten Wasserstoffproduktion via Power-to-Gas: Technoökonomische Sondierung ProjektstatusWeiterlesen →
Exergetische Optimierung der Energieflüsse für eine smarte Industriestadt LeobenWeiterlesen →
Effizienzsteigerung von Thermoelektrizität durch Vermeidung von phononischem WärmeübertragWeiterlesen →
Kompetenzvertiefung für Unternehmen zur Entwicklung neuer Services im Geschäftsbereich „intelligente Netze“Weiterlesen →
Geschäftsmodelle dezentraler Stromerzeugung und DistributionWeiterlesen →
Internationale Kooperation im Rahmen des ISGAN-ANNEX 3 und nationale DisseminationWeiterlesen →
Entgelte und Bepreisung zur Steuerung von Lastflüssen im StromnetzWeiterlesen →
Modell zur Simulation der oberösterreichischen Volkswirtschaft mit Schwerpunkt EnergieWeiterlesen →
Power-to-Gas – eine Systemanalyse. Markt- und TechnologiescoutingWeiterlesen →
Elaborated Assessement of Competing Smart Grid SolutionsWeiterlesen →
Die Relevanz von Teleworking im aktuellen Umfeld der veränderten Anforderungen an die österreichische Mobilitätsstruktur Weiterlesen →
Rechtliche Aspekte von Intelligenten Stromnetzen in Österreich (SMARAGD)Weiterlesen →
Keine Kommentare möglich