Wir freuen uns, Ihnen das Programm für die Fachtagung Aktuelle Fragen des Energierechts 2019 präsentieren zu können, die wir dieses Jahr in Kooperation mit der Rechtsanwaltskanzlei Beurle-Oberndorfer-Mitterlehner veranstalten.
Nach der Eröffnung durch Herrn Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer werden folgende Vortragende auf der Fachtagung 2019 ihre Vortragsthemen präsentieren:
Mag. Alexandra Schwaiger-Faber, LL.M. von E-Control
Das Clean Energy Package aus regulatorischer Sicht
ACHTUNG: Aus terminlichen Gründen wird der Vortrag von Herrn Dr. Hauenschild erst um 14:55 Uhr stattfinden und Herr Dr. Hautzenberg wird bereits um 11:00 Uhr vortragen!
Dr. Maximilian Hautzenberg, LL.M. von Oesterreichs Energie
Der Rechtsrahmen für Ausschreibungen zur Förderung erneuerbarer Energien
RA Dr. Paul Oberndorfer von der Anwaltskanzlei Beurle-Oberndorfer-Mitterlehner
Von der gemeinschaftlichen Erzeugungsanlage zur Energiegemeinschaft
Wir freuen uns, dass Herr RA Dr. Klaus Oberndorfer von der Rechtsanwaltskanzlei Beurle-Oberndorfer-Mitterlehner den Nachmittagsteil der Fachtagung moderieren wird, der ebenfalls sehr interessante Vortragsthemen bietet:
Dr. Kathrin de Bruyn vom Energieinstitut an der JKU Linz
Rechtliche Aspekte von Batteriespeichern und Power-to-Gas Anlagen
RA Dr. Wolfang Lauss und RA Mag. Philipp Lukas Leitner, LL.B. von der Rechtsanwaltskanzlei SCWP Schindhelm
IT-Sicherheit in Smart Grids
ACHTUNG: Der Vortrag von Herrn Dr. Hautzenberg findet bereits um 11:00 Uhr statt!
Dr. Herwig Hauenschild von der Energieallianz Austria GmbH
Vertragsgestaltung im immer volatiler werdenden Energiemarkt
Eine Anmeldung ist noch unter office@energieinstitut-linz.at möglich. Die Tagungsgebühr beträgt € 100,- (inkl. Mittagsbuffet).
Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Keine Kommentare möglich