Industrielle Symbiose als Schlüssel zur Dekarbonisierung – Neues CORALIS-Video: vereint Wissenschaft und praktische Umsetzung
Das EU-Projekt CORALIS entwickelt innovative Konzepte zur Förderung industrieller Symbiosen, indem es Kreisläufe schließt, Ressourcen aufwertet und unternehmensübergreifende Kooperationen stärkt – mit dem Ziel, energieintensive Industrien nachhaltiger und effizienter zu gestalten.
Unser neuestes Video bietet spannende Einblicke in die gezielte Umsetzung industrieller Synergien in drei Regionen Europas (Demos: Frövi-SE, Brescia-IT, Escombreras-ES + Follower: Linz-AT, Basauri-ES, Izmit-TR)
Jetzt das Video ansehen und mehr über unsere Arbeit erfahren!
Das Energieinstitut an der JKU Linz spielt dabei eine zentrale Rolle:
✔ In unserem Arbeitspaket wird der CORALIS-Ansatz in neuen Regionen getestet und skaliert. Warum ist das wichtig? So können industrielle Unternehmen voneinander profitieren – durch geteilte Ressourcen, Energieeinsparungen und eine Reduktion von Emissionen. Das Energieinstitut an der JKU liefert dabei wissenschaftliche Expertise und praxisnahe Lösungen.
✔ Wir entwickeln innovative Geschäftsmodelle für Unternehmen, um Synergien profitabel zu nutzen.
✔ Es analysiert die ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen industrieller Kooperationen.
Weitere Infos zum CORALIS-Projekt: www.coralis-h2020.eu
Wir arbeiten auch weiterhin an einer nachhaltigen industriellen Zukunft durch enge Partnerschaften!