Das Hauptziel des Tasks ist, die Rolle von SHIP-Anlagen („Solar Heat in Industrial Processes“) als Einzelsystem und in Integrierten Energiesystemen zu identifizieren, zu verifizieren und zu fördern. Technische und nicht-technische Barrieren sollen abgebaut werden. Die Haupt-Ergebnisse aus dem Projekt sind eine Dimensionierungs- und Integrations-Richtlinie für SHIP und Integrierte Energiesysteme sowie eine Guideline to Market für SHIP und Integrierte Energiesysteme.
IEA SHC SHIP – Task 64 Solar Heating for Industrial Processes (SHIP)


Projektpartner:
- REENAG http://www.reenag.com/
Externe Projekt-Webseiten: https://task64.iea-shc.org/
https://nachhaltigwirtschaften.at/de/iea/technologieprogramme/shc/iea-shc-task-64.php
Berichte zum Projekt
Hier finden Sie das Deliverable zum Task 64 (SHIP)
Studie des Energieinstituts an der JKU Linz
Pressegespräch mit Bundesministerin Gewessler zur Studie des Energieinstituts an der JKU Linz
- Ansprechpersonen:
- MitarbeiterInnen:
- Projektlaufzeit: 01.01.2020 – 31.12.2023