Das SMARTEES-Projekt zielt darauf ab, ein umfassendes Modell der sozialen Innovation als Triebkraft der Energiewende in sozialen, strukturellen und institutionellen Kontexten zu entwickeln. Ein besseres Verständnis des Prosumerism-Phänomens und die Reaktion der Bürger auf Anreize sowie die allgemeine Akzeptanz der Energieunion bei den Europäern soll im Zuge des Projektes generiert werden.
Um diese Ziele zu erreichen, wird SMARTEES eine multidisziplinäre Forschung durchführen. Diese Forschung umfasst die Theorien der sozialen Innovation und der sozioökonomischen Stimulation. Dabei wird eine beispiellose Datenmenge aus fünf trans-europäischen Fallstudien-Clustern, darunter Dänemark, die Niederlande, Rumänien, Spanien, Schweden, die Schweiz und Großbritannien gesammelt. Jeder Fall-Cluster wird sich mit einer spezifischen sozialen Innovation befassen und zwei Referenzfälle mit 4 bis 5 Followern umfassen.
Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Analysen wird das Projekt ein dynamisches Sozialmodell für den erfolgreichen Transfer von Innovation in die Gesellschaft aufstellen.
SMARTEES
Social Innovation Modelling Approaches to Realizing Transition to Energy Efficiency and Sustainability

![flag_yellow_low[1]](https://energieinstitut-linz.at/wp-content/uploads/2020/06/flag_yellow_low1.jpg)
Dieses Projekt wird mit Mitteln aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 763912 gefördert.
This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 763912.