Das Projekt analysiert Blockchain-Technologie im Kontext erneuerbarer elektrischer Einspeisung und Flexibilität im Innovationslabor “Energie Innovation Cluster Südburgenland”. Ziel ist die Erforschung neuer und effizienter Lösungen für Energiemanagement-Services und Energiehandel. Innovative blockchain-basierte Methoden für die Maximierung des Photovoltaik-Eigenverbrauchs auf Gebäude,- Quartiers- und regionaler Ebene werden dabei entwickelt. Gemeinsam mit den Partnern des Innovationslabors soll ein Ökosystem geschaffen werden, in denen Nachfrager und Anbieter von Energiedienstleistungen in Co-Creation-Prozessen neue Lösungen für PV-Strom-Eigenoptimierung auf Mehrfamilienhaus- bzw. Gemeindeebene entwickeln und testen können.
SonnWende+ (2018-2019)
Effiziente Lösungen für Photovoltaik-Energiemanagement basierend auf Blockchain-Technologie



Dieses Projekt (Projektnummer 861621) wird aus Mitteln des BMVIT/BMWFW gefördert und im Rahmen des Programms „Energie der Zukunft“ durchgeführt.
Unsere Projektpartner:
- AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Projektleiter)
- lab10 collective eG
- Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz
- Ansprechperson:
Mag. a Marie-Theres Holzleitner
- Projektstatus: 11/2018 – 09/2019 (laufend)