ISEG

Interoperable Schnittstellenspezifikationen für Energiegemeinschaften

Projektbeschreibung

Das Projekt ISEG verfolgt das Ziel, die Zusammenarbeit innerhalb von Energiegemeinschaften durch die Entwicklung einer einheitlichen und interoperablen Schnittstellenspezifikation zu verbessern. Dafür werden zentrale Referenzprozesse definiert und Empfehlungen für den rechtlichen Rahmen erarbeitet. Zudem werden bestehende Testumgebungen weiterentwickelt, um die Integration und reibungslose Interoperabilität verschiedener Systeme zu unterstützen. Nach Abschluss des Projekts stehen die Ergebnisse allen Interessierten öffentlich und diskriminierungsfrei zur Verfügung und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung und Verbreitung von Energiegemeinschaften.

Projekt­konsortium

  1. Austrian Institute of Technology GmbH,
  2. Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz
  3. Technologieplattform Smart Grids Austria
  4. Fachhochschule Technikum Wien
  5. FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH

Projektlaufzeit

01.03.2025 - 28.02.2027

Fördergeber

FFG

Förderschiene

Energieforschung 2024 FTI -Fokusinitiativen
Ffg logo de rgb 1500px

Ansprechperson

Marie theres holzleitner senck
Head of Legal Services & Process Development, Senior Researcher
Energierecht
Nach oben scrollen