MultiFutures: Neue Wege für eine nachhaltige Zukunft
Das im Rahmen von Horizon Europe geförderte Forschungsprojekt MultiFutures zielt darauf ab, den Übergang zu einer nachhaltigen, klimaneutralen, gerechten und resilienten Gesellschaft zu gestalten. Durch die Entwicklung und Bewertung alternativer Transformationspfade, die auf vielfältigen ökonomischen Theorien und innovativen Paradigmen basieren, eröffnet MultiFutures neue Perspektiven für eine zukunftsfähige Politikgestaltung.
Unser Ansatz:
Paradigmentaxonomie: Einsatz modernster KI-Tools und qualitativer Methoden zur systematischen Erfassung und Klassifizierung alternativer ökonomischer Paradigmen.
Quantifizierte Szenarien: Entwicklung detaillierter Übergangsszenarien unter Verwendung von Indikatoren, die über das Bruttoinlandsprodukt hinausgehen, mit Fokus auf Klimaneutralität, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Resilienz.
Stakeholder-Engagement: Intensive Einbindung von Bürger:innen, politischen Entscheidungsträger:innen und Expert:innen zur gemeinsamen Entwicklung von Zukunftsvisionen und ausgewogenen politischen Strategien.
Integrierte Wirkungsanalyse: Bewertung der wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und technologischen Auswirkungen der vorgeschlagenen Paradigmen mittels umfassender Modellierungsansätze.
Eine Umfrage mit über 18.000 Europäer:innen unterstützt das Projekt dabei, die Akzeptanz alternativer Zukunftsvisionen besser zu verstehen und zu fördern.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Projektwebseite multifutures.eu.