Green-Pro

Possibilities of Establishing Green Propulsion Shipping Routes on Rivers and Seas

Projektbeschreibung

Das Projekt Green-Pro befasst sich mit den dringenden Herausforderungen der Fluss- und Seeschifffahrt bei der Erreichung der strengen Emissionsreduktionsziele. Alternative Kraftstoffe erweisen sich in diesem Zusammenhang als zentrale Lösungsansätze, ein wesentliches Hindernis ist jedoch der unzureichende Ausbau der Hafeninfrastruktur, insbesondere der Lager- und Umschlaganlagen. Darüber hinaus unterstreicht die Komplexität der Schifffahrtslieferketten mit verschiedenen Beteiligten die Notwendigkeit einer sorgfältigen Planung und Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das Hauptziel des Projekts besteht daher in der Unterstützung des Übergangs der Fluss- und Seeschifffahrt zu alternativen Kraftstoffen und der Gewährleistung einer nahtlosen Lieferkette innerhalb der Donau- und Ostadriaküstenregionen.

Projekt­konsortium

  1. University of Montenegro, Faculty of Maritime Studies Kotor
  2. Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz
  3. University of Zagreb, Faculty of Mechanical Engineering and Naval Architecture
  4. Lviv Polytechnical National University

Projektlaufzeit

01.09.2024 - 31.08.2025

Fördergeber

EU, ERDF

Förderschiene

INTERREG Danube Region Programm
Nach oben scrollen