Energiegemeinschaften ermöglichen neue Wege für die gemeinschaftliche Erzeugung, Speicherung und Nutzung erneuerbarer Energien und sind Vorreiter der Energiewende. Mit dem weiteren Ausbau erneuerbarer Energien wird die saisonale Energiespeicherung – insbesondere in Form erneuerbarer Gase – immer wichtiger, um Energie zwischen produktionsstarken Sommermonaten und verbrauchsintensiven Wintermonaten zu transferieren und so Autarkiegrad und Versorgungssicherheit zu erhöhen.
Im Forschungsprojekt SeasonalStorage4EG wird durch den intensiven Austausch mit Energiegemeinschaften und anderen Stakeholdern der Mehrwert saisonaler Speicherung dargelegt. Ein zentrales Ziel ist die rechtliche Analyse, den aktuellen Gesetzesrahmen sowie regulatorische Barrieren aufzuzeigen, die der Integration saisonaler Speicherung in Energiegemeinschaften entgegenstehen. Aufbauend auf den Projektergebnissen werden Empfehlungen zur Anpassung der Regulierung abgeleitet, um Energiegemeinschaften in ihrer wichtigen Vorreiterrolle der Energiewende zu unterstützen.