Die Idee von Bioraffinerien gilt als vielversprechendes Konzept für die Verarbeitung von Biomasse zu einem Spektrum von biobasierten Produkten und Bioenergie. Aufgrund deren Komplexität und Vielfalt sind quantitative, wissenschaftlich fundierte und transparente Daten über den technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Mehrwert von Bioraffinerien gefragt.
In einer aktuellen Publikation im Rahmen des IEA Bioenergy Task 42 wird unter der Leitung der Experten und Expertinnen für Prozessbewertung des Energieinstituts eine integrierte technische, wirtschaftliche und ökologische Bewertungsmethode vorgestellt und in vier Fallstudien angewendet.
Der Bericht dazu ist auf der Task 42-Website veröffentlicht. Für den Bericht klicken Sie bitte hier.
- Vortragender:
DI (FH) Johannes Lindorfer
- Disziplinen:Ressourcen- & Energieeffizienz
- Datum: 05.07.2019
- URL:
Link zum Veranstalter
Publikationen
BGF-Gütesiegel für das Energieinstitut an der JKU Linz
Das Thema Gesundheit spielt am Energieinstitut an der JKU Linz eine große Rolle. Für uns ist es wichtig, gesunde und motivierte Mitarbeiter*innen zu haben und.. Read More →
Dr. Robert Tichler in der Radiosendung Punkteins von Ö1 zum Thema Wasserstoff
Unser Geschäftsführer, Dr. Robert Tichler, war am 18.01.2023 als Experte für Wasserstoff in der Sendung Punkteins von Ö1 eingeladen... Read More →
Keine Kommentare möglich