Auf Science Direct finden sie ab sofort den Artikel „Simulation based evaluation of large scale waste heat utilization in urban district heating networks: Optimized integration and operation of a seasonal storage“ in englischer Sprache.
Dieser Beitrag zeigt, dass ein strategischer Betrieb des Saisonspeichers die Anzahl der Ladezyklen erhöhen und damit den Umsatz des Systems deutlich steigern könnte. Dies ist vor allem auf die kombinierte Nutzung des Speichers in einem saisonalen Ansatz zur Verlagerung der Abwärme vom Sommer auf den Winter zurückzuführen und als kurzfristiger Puffer angedacht. Dadurch werden die Gewinne aus der aktiven Teilnahme am Strommarkt mit den bestehenden Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen erhöht.
- Autor(en) u.a.:
MMag. Dr. Simon Moser
Dr. Robert Tichler
- Disziplinen:
Smart Grids, Smart Regions, Smart CitiesRessourcen- & Energieeffizienz
Keine Kommentare möglich