Aufregende Neuigkeiten!
Wir freuen uns, den Start des Projekts HyEfRe (Hydrogen Integration for Efficient Renewable Energy Systems) im Rahmen des Programms INTERREG Central Europe bekannt zu geben.
HyEfRe zielt darauf ab, die Herausforderungen der Integration volatiler erneuerbarer Energiequellen, der Verbesserung der Energieeffizienz und der Dekarbonisierung des mitteleuropäischen Energiesystems zu bewältigen. Das Ziel des Projekts ist es, ein investitionsfreundliches Umfeld zu schaffen, um erneuerbare Energien und grüne Wasserstofftechnologien als sektorübergreifende Lösungen zu fördern und Abwärme als ganzheitlichen Ansatz zu integrieren.
Im Rahmen des Projekts wird die Erweiterung des Optimierungstools (aufbauend auf unserem Vorgängerprojekt „DanuP-2-Gas“) und die Entwicklung eines regionalen Wasserstoffproduktions- und -verbrauchsmodells durchgeführt. Die Modelle werden in sechs mitteleuropäischen Regionen getestet, die jeweiligen rechtlichen Rahmenbedingungen und die öffentliche Akzeptanz werden evaluiert.
In HyEfRe wird das Energieinstitut an der JKU Linz:
- rechtliche Barrieren speziell für die Abwärmenutzung und die Wasserstoffproduktion analysieren
- Durchführung von Stakeholder-Evaluierungen im Rahmen der Akzeptanzanalyse von Wasserstofftechnologien
- Beitrag zur Entwicklung von Business Cases
Bleiben Sie auf dem Laufenden, wenn wir uns auf diese transformative Reise in eine grünere und effizientere Energiezukunft begeben!