Das von der Europäischen Kommission geförderte Projekt PEAKapp (www.peakapp.eu) hat unter Leitung des Energieinstituts in einem 17-monatigen Feldtest mit mehr als tausend österreichischen Haushalten getestet, ob und wie Haushalte durch variable Strompreise zu einem ökologischeren Verbrauchsverhalten motiviert werden können: also Strom dann zu verbrauchen wenn er aus Sonnenenergie und Windkraft produziert wird.
Bei Interesse am Projekt PEAKApp können Sie sich gerne das Ergebnis-Video hier ansehen.
PEAKapp ist ein kooperatives Forschungs- und Demonstrationsprojekt. Dank PEAKapp können Haushalte von den Vorteilen erneuerbarer Energieträger profitieren, ohne dass sie dabei selbst erneuerbare Energie erzeugen müssen. Damit hilft PEAKapp dabei Energie und Kosten zu sparen und leistet einen Betrag im Kampf gegen den Klimawandel.
Wenn Sie mehr über PEAKapp erfahren möchten, klicken Sie hier.
Keine Kommentare möglich