Beim Informationstag des Klima- und Energiefonds hielt DI Dr. Horst Steinmüller einen Vortrag mit dem Titel „Von der Projektidee in die Umsetzung“
- Vortragender:DI Dr. Horst Steinmüller,
- Datum:
14.06.2016 - Ort:
WKO Wien - URL:
www.klimafonds.gv.at
Vorträge
Das war unser Forum Econogy 2020
Die jährliche Tagung "Forum Econogy" des Energieinstituts an der JKU Linz fand dieses Jahr am Montag, den 14.09., in... read more → Weiterlesen →
Das Energieinstitut an der JKU Linz nimmt Stellung zum aktuellen Entwurf des Nationalen Energie- und Klimaplans (NEKP) und plädiert für eine ökologische Steuerreform
Der österreichische Nationale Energie- und Klimaplan (NEKP) des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) ist seit Anfang November zur... read more → Weiterlesen →
Geschützt: Das war unsere Fachtagung Aktuelle Fragen des Energierechts 2019
Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort: Weiterlesen →
Das Energieinstitut an der JKU Linz wird an der Nacht der Familie 2019 im Ars Electronica Center teilnehmen
credit: Lois Lammerhuber, Nicolas FerrandoDas Energieinstitut an der JKU Linz wird am 12.07.2019 bei der Veranstaltung Nacht der Familie... read more → Weiterlesen →
Vortrag: Energy Efficiency in the district heating sector – an analysis of the Renewable Energy Directive regarding alternative feed-in options
Mag. Marie-Theres Holzleitner, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Rechtsabteilung des Energieinstituts an der JKU Linz, hat im Zuge der ECEEE Summer... read more → Weiterlesen →
Vortrag: Greenhouse Gas Assessment and socio-technical analysis of advanced biofuels production
Dr. Karin Fazeni-Fraisl hat im Zuge des RLS-Sciences Meetings in Sao Paulo vom 25. bis 30.05.2019 einen Vortrag zu... read more → Weiterlesen →
Life cycle assessment of green biorefinery process options
Der Artikel "Life cycle assessment of green biorefinery process Options" von DI (FH) Johannes Lindorfer und Manuela Prieler MA,... read more → Weiterlesen →
Vortrag: Rolle und Potenziale von Power-to-Gas für künftige und heutige Energiesysteme
Dr. Robert Tichler, Geschäftsführer des Energieinstituts an der JKU Linz, hat im Zuge der Tagung "Grünes Gas? Eine interdisziplinäre Wertung erneuerbarer... read more → Weiterlesen →
Vortrag: Photovoltaik und Power-to-X-Technologien
Am 22./23. November 2018 fand die 16. Österreichische Photovoltaik-Tagung an der... read more → Weiterlesen →
Vortrag: Stromspeicher im Quartier – Feldeinsatz & Wirtschaftlichkeit
Im Zuge der PVA-Speichertagung am 17.10. in Wien hielt Markus Schwarz... read more → Weiterlesen →
Research article: Economic and regulatory feasibility of solar PV in the Austrian multi-apartment housing sector
Der Beitrag widmet sich Photovoltaik(PV)-Systemen auf Mehrparteiengebäuden in Österreich. Unter... read more → Weiterlesen →
Gestern (21.11.) fand die KliEn-Auftaktveranstaltung der „Vorzeigeregionen Energie“ statt
Im Rahmen der SET-Plan-Konferenz fand gestern die Auftaktveranstaltung "Vorzeigeregionen Energie" des Klima- und Energiefonds statt. Dabei wurde erstmals der Film zu... read more → Weiterlesen →
DAS WAR DAS FORUM ECONOGY 2018
"Energie-, Lebens- und Wirtschaftsräume neu denken" 13. November 2018 Die letzten Jahre haben gezeigt, dass das globale Wirtschaftssystem vor... read more → Weiterlesen →
Europäisches Forum Alpbach 2018 – „Industrielle Energiewende: Resilient durch Innovation?“
Ab heute finden in Alpbach wieder die Technologiegespräche statt. Das Energieinstitut... read more → Weiterlesen →
Energieinstituts – Vorträge auf der EnInnov2018
Beim 15. Symposium Energieinnovation "EnInnov2018", das von 14. bis 16.... read more → Weiterlesen →
FORUM ECONOGY 2017 am 6.12.2017
Auch heuer findet wieder das inzwischen schon zu einem Fixpunkt... read more → Weiterlesen →
PEAKapp auf der Energiesparmesse!
In Kooperation mit der ENAMO (Vertriebstochter der Energie AG Oberösterreich) und weiteren europäischen Partnern entwickelt das Energieinstitut eine revolutionäre Smartphone... read more → Weiterlesen →
Wer trägt die Last der Unternehmensbesteuerung? – Vortrag von Prof. Fuest
Das Energieinstitut an der JKU Linz hat am 9. März 2017... read more → Weiterlesen →
The 7th World Hydrogen Technology Convention
Vom 9.- 12. Juli 2017 fand "The 7th World Hydrogen... read more → Weiterlesen →
Produktion der Zukunft: Stakeholderdialog „Biobased Industry“
Johannes Lindorfer hielt einen Vortrag beim Stakeholderdialog "Biobased Industry". Die Veranstaltung... read more → Weiterlesen →
Vortrag zum Projekt OptFuel
Beim Nationalen Workshop Biotreibstoffen, der am 29.9.2016 im BMVIT stattfand, hielt... read more → Weiterlesen →
Das Energieinstitut in Brüssel
Auf Einladung des EU Abgeordneten Josef Weidenholzer (S&D) veranstaltete das Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz in den Räumlichkeiten... read more → Weiterlesen →
Das war das FORUM ECONOGY 2016
Am 22. September fand an der Johannes Kepler Universität das... read more → Weiterlesen →
FORUM ECONOGY 2016
Energiewende: Strategien sind gefragt Europaweit wird nach dem Pariser Abkommen an... read more → Weiterlesen →
StromBIZ – Geschäftsmodelle dezentrale Stromerzeugung und Distribution: Grundlagen der wirtschaftlichen Feasibility
Beim Stadt der Zukunft-Themenworkshop „Strom von nebenan“ hielt Markus Schwarz einen... read more → Weiterlesen →
Fernwärme aus Abwärme
Bei der EnInnov 2016, dem 14. Symposium für Energieinnovation, hielt Gerold Muggenhumer... read more → Weiterlesen →
FTI-Strategien und innovative Technologien für bessere Chancen am (inter)nationalen Markt
Bei der Veranstaltung FTI-Strategien und innovative Technologien für bessere Chancen am (inter)nationalen... read more → Weiterlesen →
Von der Projektidee in die Umsetzung
Beim Informationstag des Klima- und Energiefonds hielt DI Dr. Horst Steinmüller... read more → Weiterlesen →
Rolle und Perspektive der Fernwärme in einem erneuerbaren Energiesystem
Unter dem Titel „Rolle und Perspektive der Fernwärme in einem erneuerbaren... read more → Weiterlesen →
Ökologie und Ökonomie als Herausforderungen in einer zukunftsfähigen Lebensmittelwertschöpfungskette
Wohlmeyer, Scherhaufer, Steinmüller, Beutelmeyer, Krumphuber (v.l.n.r. Quelle: Weigl, ÖVAF) Am... read more → Weiterlesen →
THG-Ziele 2030 – Vortrag beim Forum Alpbach
Beim Forum Alpbach hielten Prof. Dr. Friedrich Schneider und Dr. Sebastian... read more → Weiterlesen →
Speicherung von erneuerbarem Strom durch Wasserstoffeinspeisung in das Erdgasnetz – Erhebung des Potentials in Österreich
Vortrag von Gerda Reiter und Markus Schwarz beim 14. Symposium Energieinnovation der... read more → Weiterlesen →
Vorträge beim RLS Network meeting in Montreal
Beim RLS Energy network meetin in Montreal stellte Sebastian Goers eine... read more → Weiterlesen →
Keine Kommentare möglich