Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz
  • HOME
  • THEMEN & METHODEN
  • PROJEKTE
  • ÜBER UNS
    • Team
    • Mitglieder
  • VERANSTALTUNGEN
    • Vorträge
      • Vergangene Veranstaltungen
    • Ankündigungen
  • PUBLIKATIONEN
    • Projektberichte (Auswahl)
    • Energie Info
    • Referenzierte Artikel / Fachbeiträge
    • Bücher
  • REFERENZEN
    • Öffentliche Institutionen, Verbände und Kammern
    • Unternehmenspartner
    • Universitäten & Forschungseinrichtungen
  • KONTAKT
Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz
  • HOME
  • THEMEN & METHODEN
  • PROJEKTE
  • ÜBER UNS
    • Team
    • Mitglieder
  • VERANSTALTUNGEN
    • Vorträge
      • Vergangene Veranstaltungen
    • Ankündigungen
  • PUBLIKATIONEN
    • Projektberichte (Auswahl)
    • Energie Info
    • Referenzierte Artikel / Fachbeiträge
    • Bücher
  • REFERENZEN
    • Öffentliche Institutionen, Verbände und Kammern
    • Unternehmenspartner
    • Universitäten & Forschungseinrichtungen
  • KONTAKT
Nov 07

Vortrag zum Projekt OptFuel

  • 7. November 2016
  • Titiana Strobel
  • Johannes-Lindorfer, Team, V-Bioraffinerien, V-Integrierte Energiesysteme & Hybridnetze, V-Ressourcen- & Energieeffizienz, V-Vergangene Veranstaltung, Vortrag

Beim Nationalen Workshop Biotreibstoffen, der am 29.9.2016 im BMVIT stattfand, hielt Johannes Lindorfer einen Vortrag zum Projekt OptFuel

Zur Netzwerk Seite
  • Vortragender:
    DI (FH) Johannes Lindorfer,

  • Disziplinen:
    Bioraffinerien,
    Integrierte Energiesysteme & Hybridnetze,
    Ressourcen- & Energieeffizienz,
  • Datum:
    29.09.2016
  • Ort:
    BMVIT Wien
  • URL:
    Netzwerk-Biotreibstoffe

Projekte

ENCHANT – Energy Efficiency through behaviour change transition strategies

ENCHANT – Energy Efficiency through behaviour change transition strategies


Weiterlesen →
Beurteilung von Advanced Materials in Emerging Solar Technologies unter besonderer Berücksichtig der Kreislaufwirtschaft

Beurteilung von Advanced Materials in Emerging Solar Technologies unter besonderer Berücksichtig der Kreislaufwirtschaft


Weiterlesen →
Cascade – A comprehensive toolbox for integrating low-temperature sub-networks in existing district heating networks

Cascade – A comprehensive toolbox for integrating low-temperature sub-networks in existing district heating networks


Weiterlesen →
ZEN – Zukünftige Entwicklung der Raumkühlung durch Klimawandel bis 2050

ZEN – Zukünftige Entwicklung der Raumkühlung durch Klimawandel bis 2050


Weiterlesen →
IEA IETS Annex 20 Carbon Cycle Definition

IEA IETS Annex 20 Carbon Cycle Definition


Weiterlesen →
GREENFOOT – Green power and Energy Efficiency iNvestments community-Financed for fOOTball buildings

GREENFOOT – Green power and Energy Efficiency iNvestments community-Financed for fOOTball buildings


Weiterlesen →
PINE – Primärenergieeffizienz durch industrielle Energiekooperation und Energieraumplanung in OÖ – eine Sammlung von Fallstudien und Erkenntnissen aus aktuellen Projekten

PINE – Primärenergieeffizienz durch industrielle Energiekooperation und Energieraumplanung in OÖ – eine Sammlung von Fallstudien und Erkenntnissen aus aktuellen Projekten


Weiterlesen →
H2Pioneer: Pave the way for green hydrogen for early adopters in the light industry

H2Pioneer: Pave the way for green hydrogen for early adopters in the light industry


Weiterlesen →
Hydrogen Truck Austria, HyTruck

Hydrogen Truck Austria, HyTruck


Weiterlesen →
Innovative model to drive energy security and diversity in the Danube Region via combination of bioenergy with surplus renewable energy  DanuP-2-Gas

Innovative model to drive energy security and diversity in the Danube Region via combination of bioenergy with surplus renewable energy DanuP-2-Gas


Weiterlesen →
Upscaling of green hydrogen mobility and industry – UpHy I

Upscaling of green hydrogen mobility and industry – UpHy I


Weiterlesen →
FIRST – Fully Integrated Reversible Solid oxide cell sysTem

FIRST – Fully Integrated Reversible Solid oxide cell sysTem


Weiterlesen →
HYTECHBASIS 4 WIVA – Hydrogen Technology Basis for WIVA

HYTECHBASIS 4 WIVA – Hydrogen Technology Basis for WIVA


Weiterlesen →
Renewable Gasfield

Renewable Gasfield


Weiterlesen →
Synergies Utilising renewable Power REgionally by means of Power To Gas, SuperP2G

Synergies Utilising renewable Power REgionally by means of Power To Gas, SuperP2G


Weiterlesen →
Die Rolle der Ladeinfrastruktur bei der Erzielung der Energieeinsparung durch elektrisches Fahren

Die Rolle der Ladeinfrastruktur bei der Erzielung der Energieeinsparung durch elektrisches Fahren


Weiterlesen →
BAMBOO – Boosting New Approaches For Flexibility Management By Optimizing Process Off-Gas And Waste Use

BAMBOO – Boosting New Approaches For Flexibility Management By Optimizing Process Off-Gas And Waste Use


Weiterlesen →
Future Network Tariffs FNT

Future Network Tariffs FNT


Weiterlesen →
Gmunden High Temperature Link

Gmunden High Temperature Link


Weiterlesen →
INDUGRID – Industrial Microgrids

INDUGRID – Industrial Microgrids


Weiterlesen →
Urban Mining

Urban Mining

Energie- und Ressourceneinsparung durch Urban Mining-Ansätze
Weiterlesen →
Tiefengeothermie

Tiefengeothermie

Nutzung tiefer Geothermie in industriellen Prozessen
Weiterlesen →
PV-go-Smart

PV-go-Smart

Datennutzung in PV-Netzwerken: Smarte Analysen & Prognosen, deren Einsatzszenarien und Entwicklung von Geschäftsmodellen
Weiterlesen →
RLS-Energy Network

RLS-Energy Network

wissenschaftliches Netzwerk im Rahmen der Konferenz der Regierungschefs der Partnerregionen Bayern, Georgia, Oberösterreich, Québec, São Paulo, Shandong und Westkap
Weiterlesen →
SonnWende+

SonnWende+

Effiziente Lösungen für Photovoltaik-Energiemanagement basierend auf Blockchain-Technologie
Weiterlesen →
Sunliquid

Sunliquid

sunliquid® large scale demonstration plant for the production of cellulosic ethanol
Weiterlesen →
REWOFUEL

REWOFUEL

REsidual WOod conversion to high performances drop-in bioFUELs
Weiterlesen →
S-PARCS

S-PARCS

Envisioning and Testing New Models of Sustainable Energy Cooperation and Services in Industrial Parks
Weiterlesen →
LIGNOFLAG

LIGNOFLAG

Commercial flagship plant for bioethanol production involving a bio-based value chain built on lignocellulosic feedstock
Weiterlesen →
Anpassung Mobilitäts-Infrastruktur

Anpassung Mobilitäts-Infrastruktur

„Notwendige Anpassungen der oö. Energieinfrastruktur zur Implementierung alternativer Antriebstechnologien (E-Mobilität und Gas-Mobilität)"
Weiterlesen →
HydroMetha

HydroMetha

Development of a stationary electricity storage system via high temperature co-electrolysis and catalytic methanation
Weiterlesen →
Underground Sun Conversion

Underground Sun Conversion

Renewable Energy Storage and Conversion by in-situ biological Methanation in porous Underground Gas Reservoirs
Weiterlesen →
CO2EXIDE

CO2EXIDE

CO2-based Electrosynthesis of ethylene oXIDE
Weiterlesen →
OPTISOCHEM

OPTISOCHEM

OPTimized conversion of residual wheat straw to bio-ISObutene for bio based CHEMicals
Weiterlesen →
Renewable Steel Gases

Renewable Steel Gases

Einbindung erneuerbarer Energie in die Stahlproduktion zur Energieeffizienzsteigerungund Reduktion der CO2-Emissionen
Weiterlesen →
ECHOES

ECHOES

Energy CHOices supporting the Energy union and the Set-plan
Weiterlesen →
Renewables4Industry

Renewables4Industry

Abstimmung des Energiebedarfs von industriellen Anlagen und der Energieversorgung aus fluktuierenden Erneuerbaren
Weiterlesen →
Move2Grid

Move2Grid

Umsetzung regionaler Elektromobilitätsversorgung durch hybride Kopplung
Weiterlesen →
EnLeitOÖ

EnLeitOÖ

Energietechnologie-Leitregion Oberösterreich
Weiterlesen →
OÖ4Industry

OÖ4Industry

Vorzeigeregion Produzierende Industrien OÖ
Weiterlesen →
SeasonalGridStorage

SeasonalGridStorage

Innovative saisonale Wärmespeicher für urbane Wärmenetze
Weiterlesen →
heat_portfolio

heat_portfolio

Technische Grundlagen zur signifikanten Integration dezentral vorliegender alternativer Wärmequellen in Wärmenetze
Weiterlesen →
FTI-Roadmap Power-to-Gas für Österreich

FTI-Roadmap Power-to-Gas für Österreich


Weiterlesen →
Store&Go

Store&Go

Innovative large-scale energy STORagE technologies AND Power-to-Gas concepts after Optimisation
Weiterlesen →
ModiSys Power

ModiSys Power

Entwicklung einer Mikro-Kraft-Wärmekopplung mit Thermogeneratoren als modulares integratives System für Biomassekessel
Weiterlesen →
Future District Heating System Linz

Future District Heating System Linz

Sondierung neuer Konzepte für zukünftige Energietransformationen im Linzer Wärmesystem
Weiterlesen →
EE-Methan aus CO2

EE-Methan aus CO2

Entwicklung eines katalytischen Prozesses zur Methanisierung von CO2 aus industriellen Quellen
Weiterlesen →
F&E Fahrplan „Energieeffizienz in der Textil- und Lebensmittelindustrie“

F&E Fahrplan „Energieeffizienz in der Textil- und Lebensmittelindustrie“


Weiterlesen →
BioRest

BioRest

Herstellung von Biopolymeren aus biogenen Roh- und Reststoffen
Weiterlesen →
FWK-Roadmap

FWK-Roadmap

Entwicklung einer Fernwärme- & -kälte-Technologie Roadmap für Österreich
Weiterlesen →
Sunliquid

Sunliquid

sunliquid® large scale demonstration plant for the production of cellulosic ethanol
Weiterlesen →
wind2hydrogen

wind2hydrogen

Umwandlung von erneuerbarem Strom in Wasserstoff zur Speicherung und zum Transport im Erdgasnetz
Weiterlesen →
OptFuel

OptFuel

Optimierung der Energieträger-Gewinnung aus Biomasse unter Einbindung von Überschussstrom
Weiterlesen →
Green Safer Solvent

Green Safer Solvent

Green Safer Solvent - Veresterung Milchsäure mit Ethanol zu Ethyllactat mit Hilfe reaktiver Trennverfahren
Weiterlesen →
Underground Sun.Storage

Underground Sun.Storage

Chemical storage of renewable energy in porous subsurface reservoirs with exemplary testbed
Weiterlesen →
BATTERLYSER

BATTERLYSER

Integration eines Batteriespeichers zur optmierten Wasserstoffproduktion via Power-to-Gas: Technoökonomische Sondierung Projektstatus
Weiterlesen →
Smart Exergy Leoben

Smart Exergy Leoben

Exergetische Optimierung der Energieflüsse für eine smarte Industriestadt Leoben
Weiterlesen →
Oö. Wasserkraftpotentialanalyse 2012/13

Oö. Wasserkraftpotentialanalyse 2012/13

Abschätzung und Evaluierung des energetischen Revitalisierungs- und Ausbaupotentials an umweltgerechten Standorten an mittleren und größeren Gewässern in Oberösterreich
Weiterlesen →
TE+

TE+

Effizienzsteigerung von Thermoelektrizität durch Vermeidung von phononischem Wärmeübertrag
Weiterlesen →
Open Heat Grid

Open Heat Grid

Offene Wärmenetze in urbanen Hybridsystemen
Weiterlesen →
ChiBio

ChiBio

Development of an integrated biorefinery for processing chitin rich biowaste to specialty and fine chemicals (ChiBio)
Weiterlesen →
Aminomax

Aminomax

Steigerung der Aminosäureausbeute im Konzept der grünen Bioraffinerie durch biotechnologische und verfahrenstechnische Maßnahmen
Weiterlesen →
Roadmap Industrie – F&E Fahrplan

Roadmap Industrie – F&E Fahrplan

Energieeffizienz in der energieintensiven Industrie
Weiterlesen →
GeBen

GeBen

Gebäudeübergreifender Energieaustausch - Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen sowie Einflussfaktoren
Weiterlesen →
Energetische Auswirkungen bei Umsetzung des NGP

Energetische Auswirkungen bei Umsetzung des NGP

Analyse der Auswirkungen der bis 2015 in Umsetzung des NGP zu setzenden wasserwirtschaftlichen Maßnahmen und möglichen technischen Revitalisierungs- und Kompensationsmaßnahmen auf die Energiewirtschaft in Oberösterreich
Weiterlesen →
Simulationsmodell „MOVE“

Simulationsmodell „MOVE“

Modell zur Simulation der oberösterreichischen Volkswirtschaft mit Schwerpunkt Energie
Weiterlesen →
Strohethanol3

Strohethanol3

Optimierte und effiziente Nutzung heimischer Rest- und Abfallstoffe aus Lignocellulose zur Herstellung von Treibstoffen
Weiterlesen →
Power-to-Gas – eine Systemanalyse

Power-to-Gas – eine Systemanalyse

Power-to-Gas – eine Systemanalyse. Markt- und Technologiescouting
Weiterlesen →
BioFuels2021

BioFuels2021

BioFuels 2021 – Innovative Biokraftstoffe aus der Bioraffinerie der Zukunft
Weiterlesen →
High Grade Additives

High Grade Additives

Entwicklung selektiver Aufbereitungsverfahren für High-Grade-Aminosäure- und Lipidprodukte
Weiterlesen →
EnergieZER

EnergieZER

Möglichkeiten der Einführung von Energieeffizienz-Zertifikaten in Österreich
Weiterlesen →
SG-Essences

SG-Essences

Elaborated Assessement of Competing Smart Grid Solutions
Weiterlesen →
Demonstrationsanlage Grüne Bioraffinerie

Demonstrationsanlage Grüne Bioraffinerie

Demonstrationsanlage zur Gewinnung von Milchsäure und Aminosäuren aus Silagen von Dauergrünland und Feld-futter bei der Biogasanlage der Ökoenergie Utzenaich GmbH
Weiterlesen →
AWEEMSS

AWEEMSS

Analyse der Wirkungsmechanismen von Endenergieeffizienz-Maßnahmen und Entwicklung geeigneter Strategien für die Selektion ökonomisch-effizienter Maßnahmenpakete
Weiterlesen →
Analyse von Vermeidungskosten von Treibhausgasemissionen in Oberösterreich

Analyse von Vermeidungskosten von Treibhausgasemissionen in Oberösterreich


Weiterlesen →
FB Vision 2020

FB Vision 2020

Energieversorgung Braucommune in Freistadt
Weiterlesen →
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail

Über den Autor

Keine Kommentare möglich

Suche

Neueste Beiträge

  • Der Green Deal zum Wiederaufbau von Arbeitsplätzen und von Wertschöpfung
  • Stellenausschreibung – Projektorganisation für Horizon 2020 Forschungsprojekte m/w/d
  • Future Energy-Kooperation mit JKU gestartet
  • Stellungnahme des Energieinstituts an der Johannes Kepler Universität Linz zum Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzespaket – EAG-Paket
  • Live Webinar – The REWOFUEL Project: Sustainability
  • Pressegespräch mit Bundesministerin Gewessler zur Studie des Energieinstituts „Wirtschaftswachstum und Beschäftigung durch Investitionen in Erneuerbare Energien“
  • Webinar-Reihe „Dekarbonisierung der Industrie: Erneuerbare Prozesse und Energieeffizienz“
  • EqualBy30 – offizielle Pressemitteilung
  • Das war unser Forum Econogy 2020
  • Forum Econogy 2020

Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz

Altenberger Straße 69 • 4040 Linz Phone: +43-732-2468-5656 Fax: +43-732-2468-5651 E-Mail: office@energieinstitut-linz.at

UID Nr: ATU68396416 • Impressum

 

 

© copyright 2020 Energieinstitut an der JKU Linz