Das Energieinstitut an der JKU Linz möchte Sie auf die sechsteilige Webinar-Reihe „Dekarbonisierung der Industrie: Erneuerbare Prozesse und Energieeffizienz“ des Klima- und Energiefonds hinweisen.
Im Zuge der Sessions wird relevanten Fragestellungen nachgegangen und ein Einblick in die Vorzeigeregionen NEFI (New Energy for Industry) und WIVA P&G (Wasserstoffinitiative Austria Power & Gas) gegeben.
Jede Session hat einen anderen Schwerpunkt und ermöglicht es Ihnen mittels interaktiven Elementen Ihr Wissen und Ihre Fragen einzubringen.
Folgende Sessions werden angeboten:
- 29.10. 10:00-11:30 Uhr – Dekarbonisierung der Industrie – Ziele, Übersicht, Rahmen
- 05.11. 10:00-11:30 Uhr – Wie grün kann Wasserstoff die Industrie machen?
- 12.11. 10:00-11:30 Uhr – Industrielle Abwärmenutzung leicht gemacht
- 19.11. 10:00-11:30 Uhr – Betriebsoptimierung neu gedacht: Nutzung sämtlicher Abwärmepotenziale und Flexibilitäten
- 26.11. 10:00-11:30 Uhr – Direkte Elektrifizierung und Demand-Side-Management in derIndustrie: Anwendungsbeispiele und infrastrukturelle Fragestellungen
- 03.12. 10:00-11:30 Uhr – Net Zero Emission Industry Austria 2040
Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme habe, können Sie sich gerne auf der Seite des Klima- und Energiefonds anmelden: https://www.klimafonds.gv.at/veranstaltungen/dekarbonisierung-der-industrie/
Wir möchten Sie noch hinweisen, dass die Veranstaltungsreihe des Klima- und Energiefonds im Rahmen der IEA Forschungskooperation Industrial Energy-Related Technologies and Systems, Annex 19: „Elektrifizierung in der Industrie“ in Kooperation mit Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), Industriellenvereinigung, Wirtschaftskammer Österreich und Österreichs Energie durchgeführt wird.
Keine Kommentare möglich