Nach dem erfolgreichen Projekt „𝗛𝗲𝗮𝘁 𝗛𝗶𝗴𝗵𝘄𝗮𝘆“ koordiniert das Energieinstitut an der JKU Linz auch das Nachfolgeprojekt „𝗙𝘂𝘁𝘂𝗿𝗲 𝗛𝗲𝗮𝘁 𝗛𝗶𝗴𝗵𝘄𝗮𝘆“ – mit dem klaren Ziel: die Wärmeversorgung von morgen nachhaltiger, effizienter und regionaler zu gestalten. Dazu fand heute eine Pressekonferenz im OÖ. Presseclub mit Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner, Geschäftsführer des Energieinstituts Robert Tichler, Vorstandsdirektor Energie der Linz AG Josef Siligan und Standortleiter LAT Nitrogen Linz Leonhard Werner statt.
Das neue Forschungsprojekt treibt die Entwicklung eines zukunftsweisenden Fernwärmesystems voran:
- Konzeption eines zukunftsfähigen Wärmesystems
- Diversifizierung des Wärmeangebots
- Systematische Integration industrieller Abwärme (bestehender und zukünftiger) in überregionale Wärmenetze
- Erweiterung und Ausbau der Fokusgebiete
Was bringt das Projekt?
- CO₂-Reduktion: Nutzung bestehender (bisher ungenutzter) und zukünftiger Abwärme und Reduzierung von Energieimporten
- Ressourceneffizienz: Optimierung und Flexibilisierung des Wärmenetzes
- Wirtschaft: Neue Wertschöpfung in den Regionen, Sicherung des Industriestandorts, Erhaltung von Arbeitsplätzen
- Gesellschaft: Nachhaltige Wärme für Haushalte und stabile Energiepreise, langfristige Versorgungsunabhängigkeit
Ein starkes Konsortium mit 28 Partnern zeigt, wie Innovation, Klimaschutz und regionale Wertschöpfung Hand in Hand gehen können. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Das Projekt wird vom Klima- und Energiefonds und vom Land Oberösterreich gefördert.
Projektpartner (alphabetische Reihenfolge):
AEE – Institut für Nachhaltige Technologien | Allplan GmbH | Alois Haselbacher GmbH | Ars Electronica | Business Upper Austria | Ecker-Eckhofen Energie und Rohstoffe GmbH | ENAS Energietechnik und Anlagenbau GmbH | Energie AG OÖ | Energie Graz | Fernwärme St. Pölten GmbH | heinzelpaper – Laakirchen Papier AG | Holcim Österreich – Zementwerk Retznei | Kelag Energie & Wärme | Kremsmueller Group | LAT Nitrogen | LINZ STROM GAS WÄRME GmbH für Energiedienstleistungen und Telekommunikation | m&m Haselbacher GmbH | EVT – Montanuniversität Leoben | Nahwärme Gleinstätten | OÖ Energiesparverband | Primetals Technologies | RAG Austria AG | Ripa GmbH | S. Spitz GmbH | Sappi | voestalpine Stahl GmbH (Donawitz und Linz)