Unser Geschäftsführer, Dr. Robert Tichler, war am 18.01.2023 als Experte für Wasserstoff in der Sendung Punkteins von Ö1 eingeladen.
Die Förderung von Gleichstellung, Diversität sowie eines respektvollen Miteinanders ist dem Energieinstitut an der JKU Linz von jeher ein Anliegen – weil jede*r davon... Weiterlesen →
Das Thema Gesundheit spielt am Energieinstitut an der JKU Linz eine große Rolle. Für uns ist es wichtig, gesunde und motivierte Mitarbeiter*innen zu haben und zu halten. Daher freut es... Weiterlesen →
Als Forschungsinstitut, das die langfristige Umstellung des Energiesystems zu einem klimaneutralen System seit über 20 Jahren umfassend und ganzheitlich erforscht und analysiert, möchte das Energieinstitut an der Johannes... Weiterlesen →
Forum Econogy 2022 Zum Anlass des 20-jährigen Bestehens des Energieinstituts an der Johannes Kepler Universität Linz, bot das diesjährige Forum Econogy 2022 neben einem kurzen... Weiterlesen →
„Powered by” Klima- und Energiefonds leitet das Energieinstitut an der JKU Linz, unter Einbindung der BOKU (Prof. Tobias Pröll) und der WIVA Vorzeigeregion, den Task... Weiterlesen →
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund*innen, liebe Kooperationspartner*innen, das Energieinstitut an der JKU Linz wird im Jahr 2021 bereits 20 Jahre alt – Zeit für uns, um unsere... Weiterlesen →
Am Montag, 15.11.2021, dem ersten Tag der Konferenz, konnte Dr. Johannes Slacik, Researcher in der Energiewirtschaftsabteilung, zwei unserer H2020-Projekte, PEAKapp und eCREW, in der dritten Session von 14:30 bis... Weiterlesen →
Wir gratulieren Herrn Prof. Dr. Friedrich Schneider, wissenschaftlicher Leiter der Wirtschaftsabteilung am Energieinstitut an der JKU Linz, sehr herzlich! Herr Prof. Dr. Schneider ist auf... Weiterlesen →
Wir möchten Sie auf einen Beitrag in der Tiroler Tageszeitung zur Simulationsanalyse des Energieinstituts an der JKU Linz über die positiven Effekte einer stufenweisen Erhöhung der Mineralölsteuer bis... Weiterlesen →