Event

Imatge De Whatsapp 2025 02 06 A Les 11.53.56 De7df0e5

Energize Projektmeeting in Paris

Unsere Kolleg*Innen Anja Gahleitner und Sebastian Goers waren letzte Woche beim 2. Projektmeeting von ENERGIZE in Paris! Gemeinsam mit den Projektpartner*Innen  wurden die aktuellen Projektfortschritte und Erkenntnisse diskutiert und die nächsten Projektschritte geplant. Das ENERGIZE-Projekt fördert Energiekooperation zwischen benachbarten Unternehmen in städtischen und industriellen Gebieten – mit dem Ziel, CO2-Emissionen zu reduzieren und die Energieeffizienz […]

Energize Projektmeeting in Paris Weiterlesen »

1738142472409

Das war die Energierechtstagung 2025

Am 28.01. fand unsere jährliche Energierechtstagung in Kooperation mit BEURLE Rechtsanwälte GmbH & Co KG am Campus der Johannes Kepler Universität Linz statt. Bei vollem Haus wurden verschiedene Aspekte im Kontext des nationalen und europäischen Energierechts präsentiert und diskutiert. Aktuelles aus der Energie-Legistik, aus der Energieregulierung, aus dem europäischen Energierecht und aus dem Energieabgabenrecht; rechtliche

Das war die Energierechtstagung 2025 Weiterlesen »

1738234689548

IEA Vernetzungstreffen: Klimafitte Industrie

Beim jährlichen IEA Vernetzungstreffen „Klimafitte Industrie: Forschung und Entwicklung für die Industrie der Zukunft“ diese Woche stand die Dekarbonisierung des Industriesektors im Mittelpunkt. Die Veranstaltung ist ein wichtiger Fixpunkt für die österreichische IEA-Community und fördert den Austausch über zukunftsweisende Technologien und Methoden. Auch vom Energieinstitut wurden Forschungsprojekte vorgestellt: 🔹 Task Manager Simon Moser gab spannende

IEA Vernetzungstreffen: Klimafitte Industrie Weiterlesen »

Homepage Energierecht

Energierechtstagung 2025 – Aktuelle Themen des Energierechts

Wir laden Sie herzlich zur „Energierechtstagung 2025 – Aktuelle Themen des Energierechts“ ein! Die Gestaltung und Anwendung des Energierechts hat erhebliche praktische Relevanz. Angesichts sich wandelnder rechtlicher Rahmenbedingungen und des technologischen Fortschritts gilt es einen stabilen Rechtsrahmen zu wahren, der gleichzeitig agil genug ist, um den aktuellen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Diese juristischen Herausforderungen und

Energierechtstagung 2025 – Aktuelle Themen des Energierechts Weiterlesen »

Pxl 20250116 155817977

Vortrag bei der Veranstaltung „Dekarbonisierung der Industrie in OÖ“

Gestern hatte unser Kollege Simon Moser die Gelegenheit, bei der Veranstaltung der Business Upper Austria einen spannenden Vortrag zum Thema „New Energy for Industry; Heat Highway – betriebsexterne industrielle Abwärmenutzung durch überregionale Fernwärmeverbindungen“ zu halten. Die Nutzung der Abwärme der Industrie steigert die gesamthafte Energieeffizienz und ermöglicht eine Verwertung ansonsten verlorener Energie. Wir bedanken uns

Vortrag bei der Veranstaltung „Dekarbonisierung der Industrie in OÖ“ Weiterlesen »

Bild1

CO₂-Speicherung – Optionen und Status

Diese Woche hatten wir die Ehre, Univ.-Prof. Dipl.-Phys. Dr. rer. nat. Holger Ott von der Montanuniversität Leoben – Leiter Department Geoenergy – bei uns an der JKU auf Einladung des Energieinstituts zu Gast zu haben. Im Rahmen der Vorlesungsreihe „CO2: Emission and Resource – Multidisciplinary Perspectives“ gewährte uns Prof. Ott fundierte Einblicke in die Technik

CO₂-Speicherung – Optionen und Status Weiterlesen »

Group Photo 2 2

HyEfRe Projektmeeting in Ljubljana

Am 10. und 11. Dezember 2024 trafen sich die HyEfRe-Projektpartner:innen in Ljubljana/Slowenien, zu einem produktiven Treffen. Das Meeting wurde von der Energieagentur KSSENA organisiert. Das Energieinstitut an der JKU Linz leistete beim Projekt zu folgenden Themen einen Beitrag: Bewertung des rechtlichen und regulatorischen Rahmens:Diese Aktivität konzentriert sich auf die Bewertung des rechtlichen und regulatorischen Rahmens

HyEfRe Projektmeeting in Ljubljana Weiterlesen »

Bild_135

Forum Econogy 2024: Energieforschung am JKU-Campus

Bereits zum 14. Mal fand das Forum Econogy statt – und zum zweiten Mal unter dem Titel „Energieforschung am JKU-Campus“. Wir freuen uns über das große Interesse und den vielseitigen Teilnehmer:innen-Kreis aus Forschung, Verwaltung und Industrie! Vielen Dank für die spannenden Beiträge und Vorträge unserer Kolleg:innen der JKU Jochen Guentner, Jörg Fischer, Günter Klambauer sowie

Forum Econogy 2024: Energieforschung am JKU-Campus Weiterlesen »

Bild_134

Energieforschungsreise München: Researchers on Tour

14 Forscher:innen des Energieinstituts an der JKU Linz waren auf einer spannenden Reise in München, um sich mit Expert:innen auszutauschen und Einblicke in zukunftsweisende Energieforschung zu erhalten. Drei Highlights der Reise:📌 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie: Ein hochinteressanter Vortrag zur bayrischen Energiepolitik und deren strategische Ausrichtung im Hinblick auf die Energiewende. 📌 Bayerische

Energieforschungsreise München: Researchers on Tour Weiterlesen »

Bild_133

H2 Convention 2024

Das Energieinstitut an der JKU Linz war auch am zweiten Tag der H2 Convention 2024 aktiv dabei. Unser Kollege Andreas Zauner erläutert Aspekte über prioritäre Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff aus systemischer und betrieblicher Perspektive, Aspekte der Entscheidungsfindung und eine Sensibilisierung / „Einnordung“ zu den zukünftigen Wasserstoffkosten. Danke an unsere Kooperationspartner in diesem Workshop: Wirtschaftskammer Oberösterreich, Energie

H2 Convention 2024 Weiterlesen »

Nach oben scrollen