Event

Bild_24

Generalversammlung des Projekts DIALOGUES in Naxos

Unsere Teammitglieder Andrea Kollmann und Benjamin Kirchler sind gerade von der Generalversammlung des DIALOGUES-Projekts auf der malerischen Insel Naxos zurückgekehrt, wo das Konsortium über unseren konzentrierten Fokus auf Eenergy Citizenship und seine wichtige Rolle bei der Erleichterung einer gerechten und ausgewogenen Energiewende reflektierte. Die Versammlung führte zu engagierten Diskussionen über die Ergebnisse von neun Citizen …

Generalversammlung des Projekts DIALOGUES in Naxos Weiterlesen »

Bild_20

Task Meeting „Economics of Energy Storage“ in Linz

Letzte Woche haben wir das International Energy Agency (IEA) Task-Meeting zum Thema „Economics of Energy Storage“ ausgetragen. Dafür durften wir zahlreiche internationale ExpertInnen in Linz willkommen heißen. Im Zuge des 3-tägigen Meetings konnte die Rolle von Energiespeicherung in Österreich mit den unterschiedlichsten Technologien und Potenzialen präsentiert werden. Danach gab es viele internationale Einblicke und natürlich …

Task Meeting „Economics of Energy Storage“ in Linz Weiterlesen »

Bild_19

Energy Future 2023 in Industry Conference in Göteborg

Am 10. Mai hatten wir die Gelegenheit, die aktuellen Subtasks 2 und 3 zu Circular Carbon und Industrial Symbiosis der IEA IETS Task XXI auf der „Energy Future 2023 in Industry Conference“ der IEA IETS in Göteborg zu präsentieren. Wir hatten exzellente Task und eingeladene Präsentationen über globale CCU-Potenziale, ganzheitliche Planung der kreislauforientierten Kohlenstoffindustrie, industrielle …

Energy Future 2023 in Industry Conference in Göteborg Weiterlesen »

Bild_17

Inbetriebnahme des ersten geologischen Wasserstoff-Speichers

Saisonale Strom- und Energiespeicher sind ein zentraler Baustein des zukünftigen Energiesystems. Gestern konnte diesbezüglich ein bedeutender Meilenstein mit unserer Beteiligung realisiert werden: die feierliche Inbetriebnahme des weltweit ersten geologischen Wasserstoffspeichers „Underground Sun.Storage 2030“ in Rubensdorf bei Gampern. Andreas Zauner, Marie-Theres Holzleitner und Robert Tichler waren bei der feierlichen Eröffnung des Speichers dabei und diskutierten mit …

Inbetriebnahme des ersten geologischen Wasserstoff-Speichers Weiterlesen »

Bild_04

CaCTUS Stakeholder Workshop

Am 6. April fand im Rahmen des Forschungsprojekts CaCTUS mit denkstatt Österreich und der Montanuniversität Leoben ein großer Stakeholder Workshop in der GeoSphere Austria statt. Unter der Organisation und Moderation von Nikolas Sachs kamen Vertreter*innen der Wissenschaft, Industrie und Politik zusammen, um über Carbon Capture, Utilisation and Storage (#ccus) und dessen Zukunft und Potenziale in …

CaCTUS Stakeholder Workshop Weiterlesen »

Bild_15

Vorstellung von frESCO H2020 Project und eCREW Project H2020

Vorstellung von frESCO H2020 Project und eCREW Project H2020 auf der EU-Projekt-Clustering-Veranstaltung: Smart Energy Services! Mit dem Ziel, gemeinsame Ideen und Best Practices auszutauschen und neues Wissen zu schaffen, um intelligente Energiedienstleistungen zu beschleunigen, organisiert das SmartSPIN-Projekt am 25. April und 17. Mai 2023 zwei Veranstaltungen – die „EU-Projekt-Clustering-Veranstaltung: Smart Energy Services“. Diese Veranstaltung bringt …

Vorstellung von frESCO H2020 Project und eCREW Project H2020 Weiterlesen »

Bild_04

Online-Workshop „Circular Carbon & Industrial Symbiosis“

Online-Workshop „Circular Carbon & Industrial Symbiosis – die österreichische Perspektive“ „„Powered by” Klima- und Energiefonds leitet das Energieinstitut an der JKU Linz, unter Einbindung der BOKU (Prof. Tobias Pröll) und der WIVA Vorzeigeregion, den Task 21 „Circular Carbon & Industrial Symbiosis“ des Industrie-Programmschwerpunkts der IEA. Zahlreiche TeilnehmerInnen nahmen am 16. Februar 2022 10:00-12:00 Uhr an …

Online-Workshop „Circular Carbon & Industrial Symbiosis“ Weiterlesen »

Bild_03

Das war unser Forum Econogy 2022

Zum Anlass des 20-jährigen Bestehens des Energieinstituts an der Johannes Kepler Universität Linz, bot das diesjährige Forum Econogy 2022 neben einem kurzen Rückblick auf die Entwicklung des Energieinstituts einen spannenden Ausblick auf die Bedeutung und die Perspektiven der Energieforschung in den nächsten 20 Jahren. Der Ukraine-Krieg sowie die aktuellen Preisentwicklungen spiegeln dabei die Notwendigkeit der …

Das war unser Forum Econogy 2022 Weiterlesen »

Scroll to Top