Event

Homepage Energierecht

Energierechtstagung 2025 – Aktuelle Themen des Energierechts

Wir laden Sie herzlich zur „Energierechtstagung 2025 – Aktuelle Themen des Energierechts“ ein! Die Gestaltung und Anwendung des Energierechts hat erhebliche praktische Relevanz. Angesichts sich wandelnder rechtlicher Rahmenbedingungen und des technologischen Fortschritts gilt es einen stabilen Rechtsrahmen zu wahren, der gleichzeitig agil genug ist, um den aktuellen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Diese juristischen Herausforderungen und […]

Energierechtstagung 2025 – Aktuelle Themen des Energierechts Read More »

Group Photo 2 2

HyEfRe Projektmeeting in Ljubljana

Am 10. und 11. Dezember 2024 trafen sich die HyEfRe-Projektpartner:innen in Ljubljana/Slowenien, zu einem produktiven Treffen. Das Meeting wurde von der Energieagentur KSSENA organisiert. Das Energieinstitut an der JKU Linz leistete beim Projekt zu folgenden Themen einen Beitrag: Bewertung des rechtlichen und regulatorischen Rahmens:Diese Aktivität konzentriert sich auf die Bewertung des rechtlichen und regulatorischen Rahmens

HyEfRe Projektmeeting in Ljubljana Read More »

Bild_135

Forum Econogy 2024: Energieforschung am JKU-Campus

Bereits zum 14. Mal fand das Forum Econogy statt – und zum zweiten Mal unter dem Titel „Energieforschung am JKU-Campus“. Wir freuen uns über das große Interesse und den vielseitigen Teilnehmer:innen-Kreis aus Forschung, Verwaltung und Industrie! Vielen Dank für die spannenden Beiträge und Vorträge unserer Kolleg:innen der JKU Jochen Guentner, Jörg Fischer, Günter Klambauer sowie

Forum Econogy 2024: Energieforschung am JKU-Campus Read More »

Bild_134

Energieforschungsreise München: Researchers on Tour

14 Forscher:innen des Energieinstituts an der JKU Linz waren auf einer spannenden Reise in München, um sich mit Expert:innen auszutauschen und Einblicke in zukunftsweisende Energieforschung zu erhalten. Drei Highlights der Reise:📌 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie: Ein hochinteressanter Vortrag zur bayrischen Energiepolitik und deren strategische Ausrichtung im Hinblick auf die Energiewende. 📌 Bayerische

Energieforschungsreise München: Researchers on Tour Read More »

Bild_133

H2 Convention 2024

Das Energieinstitut an der JKU Linz war auch am zweiten Tag der H2 Convention 2024 aktiv dabei. Unser Kollege Andreas Zauner erläutert Aspekte über prioritäre Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff aus systemischer und betrieblicher Perspektive, Aspekte der Entscheidungsfindung und eine Sensibilisierung / „Einnordung“ zu den zukünftigen Wasserstoffkosten. Danke an unsere Kooperationspartner in diesem Workshop: Wirtschaftskammer Oberösterreich, Energie

H2 Convention 2024 Read More »

Img 6064

CEE-Delegation in Brüssel

Von 19.11. bis 21.11. organisierten die belgischen Botschaften in den CEE-Ländern ein Vernetzungstreffen, das Vertreter*innen aus Forschung mit Flämischen Forschungs- und Technologieeinrichtungen zusammenbrachte. Unser Kollege Johannes Reichl war stolz, als Repräsentant aus Österreich Teil dieser Delegation zu sein. Highlights der Reise:– Besuch des Energieforschungsparks EnergyVille in Genk, wo über 250 Forscher*innen auf dem Gelände einer

CEE-Delegation in Brüssel Read More »

Nefi

Energieinstitut auf der NEFI 2024 Konferenz

Vortrag unserer Kollegin Marie-Theres Holzleitner-Senck bei der NEFI 2024 Konferenz! Zum Thema „RED III – WHAT IS NEW FOR THIRD PARTY ACCESS“ hat Marie-Theres einen spannenden Einblick in die Neuerungen für den Third Party Access und die Einspeisemöglichkeiten Dritter in Fernwärme-Netze gegeben. Die anschließende Diskussion zeigte, wie viele offene Fragen es zu dem Thema gibt.

Energieinstitut auf der NEFI 2024 Konferenz Read More »

Forum Econogy 2024

Einladung zum FORUM ECONOGY am 04.12.2024

Wir laden herzlich ein zum Forum Econogy 2024! Unsere Veranstaltung soll einen guten Ein- und Überblick zur Energieforschung des Energieinstituts an der JKU Linz sowie zu ausgewählten Aspekten der Energieforschung von Kolleg:innen der JKU bieten.Ziel ist es, eine holistische und systemische Sichtweise auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen und Lösungen im Energiebereich aufzuzeigen, indem innovative Forschungsergebnisse

Einladung zum FORUM ECONOGY am 04.12.2024 Read More »

Powercast

POWERCAST Stakeholder-Workshop

Wie können Lastprognosen optimiert und das Lastmanagement effizienter gestaltet werden? Im Rahmen des POWERCAST-Projekts fand am 10. Oktober ein Stakeholder-Workshop zum Thema „Lastprognosen, -management und Benchmarking“ statt. Gemeinsam mit AkteurInnen aus der österreichischen Energielandschaft wurden u.a. folgende Fragestellungen diskutiert:– Welche Ereignisse führen zu Fehlprognosen?– Welche Benchmarks werden aktuell zur Bewertung von Lastprognosen eingesetzt?– Welche Tools

POWERCAST Stakeholder-Workshop Read More »

Nach oben scrollen