DanuP-2-G

Innovative model to drive energy security and diversity in the Danube Region via combination of bioenergy with surplus renewable

Danup2gas

Projektbeschreibung

Der Donauraum birgt ein großes Potenzial für die nachhaltige Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien. Bisher ist diese Region jedoch stark von Energieimporten abhängig, während Energieeffizienz, Vielfalt und Anteil erneuerbarer Energien gering sind. In Übereinstimmung mit den EU-Klimazielen für 2030 und den PA2-Zielen der EUSDR wird DanuP-2-Gas die transnationale Energieplanung vorantreiben, indem Erzeugungs- und Speicherstrategien für erneuerbare Energien im Donauraum durch die Kopplung des Strom- und Gassektors gefördert werden. DanuP-2-Gas wird Energieagenturen, Wirtschaftsakteure, Behörden und Forschungseinrichtungen über die Donau-Energieplattform zusammenbringen. Die Plattform, die während des DTP-Projekts ENERGY BARGE entwickelt wurde, wird mit weiteren Details, wie bis jetzt nicht erfasste ungenutzte Biomasse und Energieinfrastrukturen, vervollständigt werden. Darüber hinaus werden in einer Machbarkeitsstudie geeignete Standorte für die sektorübergreifende Hubs ermittelt, welche die zwei nicht genutzten Ressourcen im Donauraum zusammenbringen. Nicht verwendete organische Rückstände (z. B. Stroh) werden zu Biokohle verarbeitet, um den Transport entlang der Donau zu erleichtern und als Grundlage für die Erzeugung von Synthesegas zu dienen. Durch die Zugabe von Wasserstoff aus überschüssiger erneuerbarer Energie kann dieses Synthesegas zu erneuerbarem Erdgas aufgewertet werden. Dies ermöglicht die Speicherung überschüssiger Energie im bestehenden Gasnetz und erhöht die Energiesicherheit und -effizienz. Alle benötigten Ressourcen stehen im Donauraum und in den 10 Partnerländern zur Verfügung. Daher ist ein transnationaler Ansatz entlang der Haupttransportroute (Donau) zur gemeinsamen Nutzung dieser Ressourcen der Schlüssel. Das entsprechende Rechtsrahmen wird analysiert, mit dem Ziel eine transnationale Strategie mit nationalen Fahrplänen für eine einfache Umsetzung zu entwickeln. Schließlich wird die Wirkung von DanuP-2-Gas durch Schulungen und Workshops zu den entwickelten Tools und Erkenntnissen sichergestellt, in denen zukünftige Projekte und Geschäftsmodelle mit interessierten Stakeholdern ausgearbeitet werden.

Projekt­konsortium

  1. Technologiezentrum Energie der Hochschule Landshut
  2. Energieinstitut an der JKU Linz
  3. Zavod Energetska agencija za Savinjsko
  4. Šaleško in Koroško,
  5. Tolna Megyei Fejlesztési Ügynökség Nonprofit Közhasznú Kft., Черноморск и изследовате лски енергиен център
  6. URBASOFIA SRL
  7. Technische Hochschule Deggendorf
  8. Národná recyklačná agentúra Slovensko, o.z
  9. Vysoká škola technická a ekonomická v Českých Budějovicích, MAHART-Sza badkikötő Zrt
  10. Međunarodni centar za održivi razvoj energetike
  11. voda i okoliša
  12. Energetski Institut Hrvoje Požar
  13. Sveučilište u Zagrebu Fakultet elektrotehnik e i računarstva

Projektlaufzeit

01.07.2020 - 31.12.2022

Fördergeber

EU-ERDF

Förderschiene

INTERREG Danube Transnational Programme
European Union Logo
This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under the grant agreement No DTP3-745-3.2.

Dissemination

Link zur Projektseite: www.danup2gas.eu 

Nach oben scrollen