OPTISOCHEM

OPTimized conversion of residual wheat straw to bioISObutene for bio based CHEMicals

OPTISOCHEM-rvb

Projektbeschreibung

Das Ziel von OPTISOCHEM ist es die Leistungsfähigkeit, Verlässlichkeit sowie die umwelt- als auch die sozialökonomische Nachhaltigkeit der gesamten Wertschöpfungskette von der Umwandlung von Überschussstroh in bio-Isobuten bis hin zu zwei chemischen Endproduktplattformen (Oligomere, Polyisobutylene) zu zeigen. Das Energieinstitut arbeitet an der Optimierung der Nachhaltigkeitsperformance der gesamten Wertschöpfungskette.

Projekt­konsortium

  1. Global Bioenergies
  2. Energieinstitut an der JKU Linz
  3. Clariant Produkte (Deutschland) GmbH
  4. Ineos Services Belgium
  5. Technip France SAS
  6. IBSB France

Projektlaufzeit

01.06.2017 - 31.12.2022

Fördergeber

EU

Förderschiene

H2020 BBI Joint Undertaking
european-union-logo
This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under the grant agreement No 744330.

Dissemination

Link zur Projektseite: https://optisochem.eu/

Scroll to Top