Open Heat Grid

Offene Wärmenetze in urbanen Hybridsystemen

Projektbeschreibung

Primäres Forschungsthema von OPEN HEAT GRID war die Untersuchung der Möglichkeiten zur Forcierung der Einspeisung industrieller Abwärme in bestehende Fernwärmenetze. Die Projektergebnisse zeigen, dass Abwärme nicht kostenlos ist: trotz minimaler variabler Kosten müssen sich die Investitionskosten in üblichen Amortisationszeiten rechnen. Die Analyse zeigt, dass es keiner staatlichen Regelung im Sinne einer Einspeiseverpflichtung oder Marktliberalisierung bedarf. Jedoch liegen aus ökonomischer Sicht Informationsasymmetrien vor, welche sich als Komplexitätsfalle erweisen können.

Projekt­konsortium

  1. Energieinstitut an der JKU Linz
  2. AIT
  3. TU Wien ESEA
  4. voestalpine
  5. OMV

Projektlaufzeit

01.10.2014 - 31.03.2016

Fördergeber

BMK

Förderschiene

Stadt der Zukunft 1. Ausschreibung
BMK_Logo_srgb
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
FFG_Logo_DE_RGB_1500px
Scroll to Top