Projektinhalt:
Black Ö.1 (2009-2011)
Blackouts in Österreich Teil I – Analyse der Schadenskosten, Betroffenenstruktur und Wahrscheinlichkeiten großflächiger Stromausfälle


Resultate aus BlackÖ.1:
Endbericht:
Der Endbericht liegt als Langfassung vor.
Bewertungsmodell:
In diesem Projekt wurde das ökonomische Bewertungsmodell APOSTEL (Austrian Power Outage Simulation Tool of Economic Losses) entwickelt und 2011 präsentiert. Auf dieses rein österreichische Bewertungsmodells aufbauend wurde in mehrjähriger Arbeit ein EU27-weites Bewertungsmodell entwickelt, das nun APOSTEL ersetzt und seit Anfang 2014 fertiggestellt ist. Auf dieses EU27-weite Tool können sie zugreifen unter www.blackout-simulator.com.
Veröffentlichungen in Fachzeitschriften:
Re-focussing research efforts on the public acceptance of energy infrastructure: A critical review
A censored random coefficients model for the detection of zero willingness to pay
The value of supply security: The costs of power outages to Austrian households, firms and the public sector
Der volkswirtschaftliche Verlust durch Stromausfälle: Eine empirische Analyse für Haushalte, Unternehmen und den öffentlichen Sektor
Power Outage Cost Evaluation: Reasoning, Methods and an Application
Das Projekt in den Medien:
The costs of blackouts in Europe – Bericht auf CORDIS
Artikel in der „Bezirksrundschau Linz“, 03. Dezember 2014
Artikel im „Wirtschaftsblatt“, 29.10.2014
Artikel in der „Kleinen Zeitung“, 13. Oktober 2014
Artikel in der „Presse“, 20. September 2014 Errata: Im Artikel wird fälschlicherweise von Wien Energie berichtet. Die korrekte Bezeichnung des unbundelten Projektpartners lautet Wiener Netze.
Artikel im Magazin „Trend“, Mai 2012
Artikel zur „ORF Wissenschaftssendung Newton“, 19. Mai 2012
Artikel im „Kurier“, 11. April 2012
Artikel im „Standard“, 27. März 2012
Artikel im „Kurier“, 09. November 2011
Unsere Projektpartner:
- Institut für elektrische Anlagen – TU Wien
- Linz Strom Netz GmbH
- Wien Energie Stromnetz GmbH
- Verbund- Austrian Power Grid GmbH
- Industriellenvereinigung
- Wirtschaftskammern Österreich
- Bundeskanzleramt der Republik Österreich
- Ansprechperson:
Dr. Johannes Reichl,
- Projektstatus: abgeschlossen (07/2009 – 08/2011)
- Disziplinen:
Energy Behaviour, Engagement & Acceptance,