SDG Striker zielt darauf ab die organisatorischen Kapazitäten für Good Governance in Breitensportorganisationen durch die Unterstützung bei der Umsetzung und Kommunikation der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu erhöhen. Außerdem soll ein gemeinsames Verständnis über bewährte Praktiken vor, während und nach der Erprobung und Bewertung ihres Replikationspotenzials in nationalen Sportverbänden – und über die Landesgrenzen hinaus – entwickelt werden.
Hierfür werden relevante Forschungsergebnisse der Nachhaltigkeitsaspekte zu drei Schwerpunkten (Energiearmut/Energieeffizienz, Photovoltaik und grüner Rasenfüller) zusammengestellt. Darüber hinaus wird eine Umfrage unter Fußballvereinen durchgeführt, um deren Bedürfnisse und aktuelle Praktiken in den drei Schwerpunktbereichen zu ermitteln. In drei Ländern werden spezifische Pilotprojekte durchgeführt, die später ausgewertet und validiert werden sollen.
Die Pilotprojekte:
- Portugal: Potenzial und Durchführbarkeit von Photovoltaik
- Schottland: Energieeffizienz und Energiearmut
- Norwegen: Mikroplastik im Zusammenhang mit Kunstrasenfüllmaterial
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission gefördert. Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Publikation stellt keine Billigung des Inhalts dar, der ausschließlich die Meinung der Autoren wiedergibt, und die Kommission kann nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden.
Referenznummer des Projekts: 622646-EEP-1-2020-ES-SPO-SCP.