Die derzeit in Fernwärmenetzen eingesetzten sensiblen Speicher zur saisonalen Speicherung von überschüssiger Wärme (z.B. Solarthermie, industrielle Abwärme) weisen einen hohen Raumbedarf sowie hohe Investitionskosten und Wärmeverluste auf. In diesem Projekt werden Konzepte zur Nutzung innovativer Speichertechnologien (wie thermochemische Speicher mit hohen Energiedichten und der Möglichkeit der druck- und verlustlose Speicherung) entwickelt und mit Hilfe von Simulations-rechnungen in technischer, ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht untersucht sowie rechtliche Randbedingungen bewertet.
SeasonalGridStorage (2015-2017)
Innovative saisonale Wärmespeicher für urbane Wärmenetze


Endbericht Seasonal Grid Storage
Innovative saisonale Wärmespeicher für urbane Wärmenetze
- Ansprechperson:
DI (FH) Johannes Lindorfer,
Dr. Robert Tichler,
- Projektmitarbeiter:
Andreas Zauner MSc.,
DI Hans Böhm
- Projektstatus: 12/2015 – 02/2017 abgeschlossen