S-PARCS präsentiert ein Konzept zur Senkung der Energiekosten und des Energieverbrauchs in Industrieparks bei gleichzeitiger Steigerung der Energieerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen vor Ort. Die Analyse der sieben teilnehmenden Leuchtturmparks aus Spanien, Portugal, Italien und Österreich hat ein hohes Potenzial für gemeinsame Energiemaßnahmen aufgezeigt. Fünf Forschungseinrichtungen, ein Ingenieurbüro und ein Industrieverband werden ihr Wissen über geeignete Technologien, neue Geschäftsmodelle und Unternehmenskooperationen zur Verfügung stellen, um die Parks bei der Entwicklung eines „Energie-Kooperationsplans“ zu unterstützen und ihnen die notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.
S-PARCS H2020
Envisioning and Testing New Models of Sustainable Energy Cooperation and Services in Industrial Parks

Projektbeschreibung
Projektkonsortium
- Energieinstitut an der JKU Linz
- Bizkaia Sortaldeko Industrialdea S.A.
- Agencia de Desenvolvimento Regional do Alentejo SA
- Ennshafen OÖ GmbH, Consorzio Cuoio-Depur Società per Azioni
- Borealis Agrolinz Melamine GmbH, Asociación de Fundidores del País Vasco Y Navarra
- RINA Consulting Fundacion Tecnalia Research & Innovation
- Fundacion CIRCE Centro de Investigación de recursos y consumes energéticos
- Euroquality SARL
- Scuola Superiore di Studi Universitari di Perfezionamento Sant’Anna
- Kadir Has Universitesi
Projektlaufzeit
01.03.2018 - 30.06.2021
Fördergeber
EU
Förderschiene
Horizon 2020

This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under the grant agreement No 785134.
Dissemination
Link zur Projektseite: https: //www.sparcs-h2020.eu/?lang=de
Ansprechperson

Principal Research Coordinator, Key Researcher
Energiewirtschaft