Suchergebnisse

Search

SLA2.0 Projektmeeting & BEHAVE 2023 Konferenz in Maastricht

Unsere Kollegin Giulia Garzon war Teil eines produktiven Projekttreffens mit unseren Partnern der Social License to Automate 2.0 und präsentierte erste Forschungsergebnisse auf der BEHAVE 2023 Konferenz von 27. bis 29. November in Maastricht! Die...

Zum Nachlesen: Erstes ETIP PV Social White Paper veröffentlicht

Das erste ETIP PV Social White Paper ist veröffentlicht worden: „Towards Sustainable and Massive Deployment of Photovoltaics: The Nexus of Socio-Economic and Technological Challenges“. Rudolf Kapeller hatte das Vergnügen, das Kapitel 1.4 über die „Akzeptanz...

Energieinstitut stiftet neue Professur am Future Energy Lab der JKU

Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner: „Mit den Forschungsergebnissen der neuen Stiftungsprofessur ‚Energieökonomie und angewandte Ökonometrie‘ am Future Energy Lab des Linz Institute of Technology (LIT) an der JKU Linz kann die Energiewende noch schneller umgesetzt...

Hubs4Circularity Community of Practice Online-Workshop, 12. Dez 2023

Seien Sie dabei und nehmen Sie teil am Online-Workshop „Implementing Industrial Symbiosis: Erfahrungen“, präsentiert durch das CORALIS EU-Projekt! https://www.coralis-h2020.eu/ Datum: Dezember 12, 2023Uhrzeit: 14:00 – 15:30 CET Warum teilnehmen? Industrielle Symbiose (IS) spielt eine entscheidende...

Argjenta Veseli und Hans Böhm auf der WIVA P&G Jahresveranstaltung

Unsere beiden Expert:innen Argjenta Veseli und Hans Böhm präsentierten spezifische Analysen des Projekts Carbon Cycle Economy Demonstration (C-CED) im Kontext Wasserstoff und CCU bei der Jahresveranstaltung von WIVA P&G. Hans Böhm erörterte die Potentiale von CCU (Kohlenstoff-Abscheidung und -Nutzung) in Österreich – sowohl im zukünftigen...

WIVA P&G Jahresveranstaltung mit Hans Böhm, 27. November 2023

WIVA P&G Jahresveranstaltung 2023 – Speaker Hans Böhm vom Energieinstitut an der JKU Linz stellt sich vor! Hans Böhm ist Senior Researcher in der Abteilung Energietechnik am Energieinstitut an der JKU Linz. Er dissertierte zum Thema der techno-ökonomischen...

EVELIXIA Kick-Off: Gebäude als aktive Versorgungsknotenpunkte

Aufregende Neuigkeiten aus Thessaloniki, Griechenland! Gjin Muja vom Energieinstituts an der JKU Linz spielte eine Schlüsselrolle beim erfolgreichen Kick-off Meeting des Projekts Evelixia, das vom Centre for Research & Technology Hellas (CERTH) von 09. bis...

Projekt CaCTUS beim 1. Circular Carbon Economy Summit

Der Beitrag zur Erreichung österreichs Klimaneutralität durch CCUS? Damit beschäftigt sich unser Projekt CaCTUS. Gemeinsam mit der Montanuniversität Leoben, der denkstatt Österreich und dem Climate Change Centre Austria (CCCA) bereiten wir auf Grundlage technischer, ökologischer und rechtlicher Analysen und unter Einbindung relevanter Stakeholder Empfehlungen...

RE-PEAK Kick-Off: Dekarbonisierung von Wärme-Spitzenlasten

Wie groß ist die Herausforderung der Dekarbonisierung von Spitzenlasten in der Wärmeversorgung? Trotz des zunehmenden Einsatzes von erneuerbaren Energiequellen sind Wärmenetze immer noch überwiegend von fossilen Brennstoffen abhängig. Um eine vollständige Dekarbonisierung zu erreichen, müssen...

Abschlusswebinar EU-Projekt ENCHANT, 7. Dezember 2023

In den letzten drei Jahren haben unsere Teammitglieder Benjamin Kirchler, Julia Haider, Giulia Garzon, Melanie Knöbl und Andrea Kollmann an dem Horizon 2020 Projekt ENCHANT gearbeitet. Nun, da sich dieses spannende Projekt dem Ende zuneigt,...

Erhöhter Kühlbedarf durch Klimawandel – jetzt nachlesen!

Der zunehmende Trend zur Ausstattung von Gebäuden mit aktiver Raumkühlungstechnologie wird voraussichtlich aufgrund des sich erwärmenden Klimas weiter anhalten und das Stromnetz somit potentiell zusätzlich belasten. In unserem aktuellen Artikel präsentieren Rudolf Kapeller, Simon Moser, Johannes Reichl (Energieinstitut an...

VoLL/CONE/RS Kick-Off in Ljubljana

Am 7. November fand in Ljubljana, Slowenien, das physische Kick-off-Meeting des Projekts VoLL/CONE/RS statt. Johannes Reichl und Katharina Rusch trafen sich vor Ort mit Kolleg:innen von der EU-Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden (ACER) sowie...

EU-Projekt HyUsPRe: Newsletter, Webinar und Veranstaltungsinfos

Das EU-Projekt HyUSPRe erforscht die Machbarkeit und das Potenzial der unterirdischen Wasserstoffspeicherung in Europa. Kürzlich wurde der 4. Newsletter über laufende und zukünftige Aktivitäten im Projekt (www.hyuspre.eu) veröffentlicht und kann unter folgendem Link nachgelesen werden:...

WIVA P&G Jahresveranstaltung mit Argjenta Veseli, 27. November 2023

WIVA P&G Jahresveranstaltung 2023 – Speakerin Argjenta Veseli stellt sich vor! Argjenta Veseli ist Senior Researcher am Energieinstitut an der JKU Linz. Sie ist Juristin und beschäftigt sich mit Forschungsfragen des Energie- und Klimaschutzrechts. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Carbon Capture...

Nach oben scrollen