Suchergebnisse
Energieinstitut am WKO Businesslauf 2024
Wir sind stolz darauf, dass das Energieinstitut dieses Jahr mit Teams beim WKO Businesslauf an den Start gegangen ist. Neben sportlichem Einsatz stand vor allem der Teamgeist im Mittelpunkt. Es war ein großartiger Tag, bei...
Vortrag zu Recht & Elektromobilität
Rechtsfragen rund um die Elektromobilität standen kürzlich im Fokus des Online-Seminars „Derecho Energético“ an der renommierten Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM) am Instituto de Investigaciones Jurídicas, UNAM. Unser Kollege Michael Denk hatte die Gelegenheit,...
DHC+ Summer School 2024 in Linz
Das Energieinstitut an der JKU Linz veranstaltete die diesjährige DHC+ Summer School in Linz. Gemeinsam erlebten wir eine aufregende Woche voller inspirierender Vorträge, spannender Exkursionen und zahlreicher Vernetzungsmöglichkeiten mit dem Fokus auf industrielle urbane Symbiose...
Energieinstitut auf der ESA Konferenz in Portugal
Unsere Kollegin Giulia Garzon hatte das Vergnügen, vom 26. bis 30. August an der Konferenz 2024 der European Sociological Association (ESA) in Porto, Portugal, teilzunehmen, die sich mit dem Thema „Spannung, Vertrauen und Transformation“ befasste....
Teambuilding-Wanderung des Energieinstituts
Zusammenarbeit stärken! Das interdisziplinäre Arbeiten ist uns am Energieinstitut an der JKU Linz besonders wichtig. Bei unserer jüngsten Teambuilding-Wanderung konnten wir nicht nur frische Energie schöpfen, sondern auch wertvolle Gespräche führen, die unsere multidisziplinäre Zusammenarbeit...
Robert Müllehner
Robert Müllehner absolvierte das Bachelorstudium „Umwelt- und Bioressourcenmanagement“ an der Universität für Bodenkultur und das individuelle Masterstudium „Integriertes Energiemanagement“ mit Schwerpunkten in der Energietechnik und Energiemanagement und verfasste seine Masterarbeit zum Thema Wirtschaftlichkeit und Eigenverbrauchsoptimierung...
Neuer wiss. Leiter der Abteilung Energietechnik des Energieinstituts!
Wir freuen uns sehr, dass fortan Univ.-Prof. Dr. Christian Paulik als neuer wissenschaftlicher Leiter unserer Abteilung Energietechnik fungiert. Zusätzlich zu seinen Funktionen als Leiter des Instituts für Chemische Technologie organischer Stoffe und als wissenschaftlicher Leiter...
Start von HyEfRe im Rahmen des Programms INTERREG Central Europe
Aufregende Neuigkeiten! Wir freuen uns, den Start des Projekts HyEfRe (Hydrogen Integration for Efficient Renewable Energy Systems) im Rahmen des Programms INTERREG Central Europe bekannt zu geben. HyEfRe zielt darauf ab, die Herausforderungen der Integration...
Rückblick: circPLAST-mr Symposium & Partnermeeting
Unsere Kolleg*innen Karin Fazeni-Fraisl, Lukas Zeilerbauer und Magdalena Pflügl haben Anfang Juli an zwei spannenden Veranstaltungen teilgenommen, die sich der Zukunft des mechanischen Kunststoffrecycling als eine der Key-Technologien zur Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft widmeten! Das Symposium...
Forschungsreise des Energieinstituts nach Trentino-Südtirol
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Energie AG OÖ hat das Energieinstitut an der JKU Linz in den letzten Tagen eine wissenschaftliche Reise nach Trentino-Südtirol unternommen. Im inhaltlichen Fokus standen neue Aspekte in der Entwicklung neuer Wasserstoff-,...
Kick-off Meeting des EU-Projekts Energize
Von 03.07. bis 04.07. fand das Kick-off-Meeting des EU-Projektes ENERGIZE Industrial Energy Communities in der DFactory Barcelona statt! Als Projektpartner war das Energieinstitut an der JKU Linz mit Sebastian Goers und Anja Gahleitner vertreten. Ziel...
V. Rodin und R. Kapeller erhalten JKU Young Researcher’s Award
Wir gratulieren unseren Kolleg:innen Valerie Rodin und Rudolf Kapeller sehr herzlich zur Auszeichnung mit dem JKU Young Researchers‘ Award! Beide wurden am 24. Juni 2024 im Rahmen ihrer Dissertationen an der Technisch-Naturwissenschaftlichen sowie an der...
Viertes Treffen des EU-Projekts Power2Hype in Linz
Am 17. und 18. Juni veranstaltete das Energieinstitut an der JKU Linz das vierte Vor-Ort-Projekttreffen des EU-geförderten Power2Hype-Projekts in Linz. Unsere Kollegen Johannes Lindorfer, Valerie Rodin und Hannah Aster nahmen an dem Treffen teil. Insgesamt...
Christian Paulik
Christian Paulik ist seit Juni 2024 wissenschaftlicher Leiter der Abteilung Energietechnik. Er ist Universitätsprofessor an der JKU und Leiter des Instituts für Chemische Technologie organischer Stoffe. Zudem ist er wissenschaftlicher Leiter des Kompetenzzentrums für Chemical...
Netzwerktreffen zur Zukunft der Bioraffinerien in Österreich
Rückblick auf das Netzwerktreffen zur Zukunft der Bioraffinerien in Österreich! Am 20. Juni 2024 kamen Expert:innen unter anderem aus Forschung, Industrie und Anlagenbau in der Tabakfabrik in Linz zusammen, um die Herausforderungen und Potenziale der...