Suchergebnisse
Projekt Heat Highway gewinnt Landespreis für Innovation!
Wow! Landespreis für Innovation für das Projekt HeatHighway geleitet vom Energieinstitut an der JKU Linz! Bereits zum 30. Mal wurde heuer der oberösterreichische Landespreis für Innovation vergeben. Mit dem Projekt HeatHighway unter der Leitung unseres Key Researchers Simon Moser konnten sich die...
HyFlow: Projektmeeting in Lissabon
Stromspeicher – eine Schlüsselkomponente in einem erneuerbaren Energiesystem! Unsere Kolleg:innen Andreas Zauner, Eva-Maria Heigl und Stella Danner waren in Lissabon für ein Projekttreffen im Zusammenhang mit HyFlow – der Entwicklung eines nachhaltigen hybriden Speichersystems auf...
maxE: Besichtigung elektrifizierter Baustellen
Im Rahmen des Projekts maxE – Ladeinfrastruktur für maximale Elektrifizierung auf Baustellen – hatten wir die spannende Gelegenheit, im Zuge einer Baustellenbesichtigung den Einsatz batterieelektrischer Baumaschinen und -geräte sowie ihrer Ladeinfrastruktur, der VOLTstation, live in Aktion zu erleben....
Article alert: Lastverschiebungspotenziale von Haushalten
Der Anstieg erneuerbarer Energien, insbesondere der Solarenergie, stellt das Netz-Management vor neue Herausforderungen. In unserem aktuellen Artikel präsentieren Johannes Reichl, Rudolf Kapeller, Andrea Kollmann und Jed Cohen vielversprechende Ergebnisse, wie Haushalte dazu motiviert werden können, Energie im Einklang mit den Produktionszeiten...
1. Circular Carbon Economy Summit am 15. November 2023
Unter dem Motto „Perspektiven und Herausforderungen für das Wirtschaften in einem Kohlenstoffkreislauf“ veranstaltet die BioBASE GmbH am 15.11.2023 den 1. Circular Carbon Economy Summit. Wir sind zusammen mit Projektpartner*innen mit dem Projekt „CaCTUS – Austria’s...
Simon Moser gewinnt DECA Award mit dem Projekt Heat Highway
Gratulation an unseren Kollegen Simon Moser, der das Projekt Heat Highway leitet! In diesem Projekt wird gemeinsam mit 16 Projektpartnern das Thema Fernwärme-Übertragungsnetze und industrielle Symbiose betrachtet. Simon Moser hat die Thematik als theoretisches Konzept erkannt und das Projekt federführend aufgesetzt und wird...
Stakeholder-Meeting „AFIR-Cooperation“ in Innsbruck
Das Energieinstitut an der JKU Linz war beim Stakeholder Meeting „Accelerating the Electrification of Road Transport in the Alps“ (AFIR-Cooperation) am 3. Oktober 2023 in Innsbruck vertreten! Im Rahmen der Veranstaltung präsentierte unsere Expertin Marie-Theres Holzleitner-Senck die...
LCA-Nachwuchs bei der Ökobilanz-Werkstatt an der TU-Darmstadt
Ende September 2023 hat die Ökobilanzwerkstatt an der TU-Darmstatt als Möglichkeit der Vernetzung von LCA Experte:innen mit dem LCA-Nachwuchs stattgefunden. Unsere Kollegin Stella Danner hat dort Zwischenergebnisse aus den Projekten „IEA IETS 21 / Subtask Circular Carbon“, CaCTUS und circPLAST-mr präsentiert: Basierend auf einer...
Nominierung für den Climate Change Communication Award!
Aufregende Neuigkeiten von unserem Climate Campaigners Projekt! Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Climate Campaigners eines der Top 25 Projekte aus insgesamt 307 Einreichungen für den CMCC Climate Change Communications Award ‚Rebecca Ballestra‘ 2023 ausgewählt wurde!...
Das war das Forum Econogy 2023!
Neue Aspekte zum Greening industrieller Prozesse, neue Lösungen für die Energieinfrastruktur und spezifische Perspektiven der privaten Haushalte – das war das Forum Econogy 2023! Letzten Donnerstag fand im Zeichen von „Energieforschung am (und für den) JKU-Campus“ das seitens des Energieinstituts an der JKU...
Das Energieinstitut besucht die Mersen Group in Lyon
Wir haben tolle Eindrücke des Unternehmens Mersen gewonnen und freuen uns, zur Entwicklung neuer Produkte beitragen zu können! Derzeit gibt es weltweit einen starken Trend zur Einführung von Gleichstrom- (Mikro-) Netzen, Elektrofahrzeugen, etc. Aus diesem...
Workshop zu Barrieren für die unterirdische H2-Speicherung in Europa
Letzte Woche organisierten unsere Kolleg:innen Darja Markova, Christoph Müller und Katrin Burgstaller einen Workshop über notwendige Maßnahmen zur Beseitigung bestehender Hindernisse für die Entwicklung der unterirdischen Wasserstoffspeicherung in Europa. Die Projektpartner des HyUsPRe Projekts (www.hyuspre.eu)...
Webinar: Einblicke in das Demand Side Management, 11. Oktober 2023
Nehmen Sie am 11. Oktober 2023 um 15:00 Uhr an unserem Webinar teil, um wertvolle Einblicke in das Demand Side Management zu erhalten. Giulia Garzon vom Energieinstitut an der JKU Linz wird referieren: Webinar Titel:...
Hannah Aster, MSc
Hannah Aster studierte Industrial Design und Eco Design und beschäftigte sich dabei unter anderem mit ökologischer Produktentwicklung und Lebenszyklusanalysen. In einem Sommerpraktikum konnte Frau Aster bereits Einblicke in der außeruniversitären Forschung bei Salzburg Research erhalten,...
Webinar: Wasserstoff & die Energiezukunft Österreichs, 8. November 2023
Die Experten Martin Baumann (AEA) und Johannes Lindorfer (EI-JKU) werden die komplexen Zusammenhänge und Herausforderungen bei der Integration von Wasserstoff in das Energiesystem Österreichs erörtern und Einblicke in aktuelle Daten und Modellierungen geben: Die Österreichische...