Suchergebnisse

Search

News & Events

News & Events​ Hier finden Sie aktuelle News des Energieinstituts an der Johannes Kepler Universität Linz und weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen, Beiträgen, Auftritten und Interviews. Alle Event News CaCTUS Stakeholder Workshop 13. April 2023...

Themen & Methoden

Themen & Methoden​ Die Tätigkeit des Energieinstituts an der JKU Linz bezweckt die Förderung der Wissenschaft in Forschung, Entwicklung und Lehre. Hierbei werden energiewirtschaftliche, -rechtliche und -technische Fragen aller Art, welche die Energieversorgung im weitesten...

Projekte

Projekte Für die Erforschung und aktive Entwicklung des Energiesystems, sind wir Partner und Leiter zahlreicher Forschungsprojekte. Das Energieinstitut an der JKU Linz beschäftigt sich in jährlich ca. 100 F&E-Projekten mit der Weiterentwicklung des Energiesystems welche...

Startseite

Transforming the energy system by applied energy research Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz Das Energieinstitut an der JKU Linz beschäftigt sich in jährlich ca. 100 F&E-Projekten mit der Weiterentwicklung eines klimaneutralen Energiesystems, das...

JKU Roadmap zur Klimaneutralität

„Klimaneutralität im eigenen Wirkungsbereich anzustreben und umzusetzen ist das Gebot der Stunde. Die Erstellung einer Roadmap ist der wesentliche und ausschlaggebende Schritt hin zur klimaneutralen JKU“, sagt Maria Buchmayr, Stabstelle für Nachhaltigkeit an der JKU....

Dr. Robert Tichler zum Thema Wasserstoff

Dr. Robert Tichler in der Radiosendung Punkt eins von Ö1 zum Thema Wasserstoff

„Unser Geschäftsführer, Dr. Robert Tichler, war am 18.01.2023 als Experte für Wasserstoff in der Sendung Punkt eins von Ö1 eingeladen.“

Programmhinweis „CO2 ALS HANDELS­WARE – LÖSUNG ODER IRRWEG“

Am 30.11.2022 um 20:15 auf 3sat: Unvermeidbare CO2-Emissionen sollen mit Klimaschutzprojekten ausgeglichen werden. Kann die sogenannte Kompensation helfen, die Klimakrise zu bewältigen? Durchschnittlich 25 Euro muss man derzeit freiwillig aufwenden, um den Ausstoß einer Tonne...

Die steigende Problemstellung der Energiearmut

„Christina Friedl, Senior Expertin des Energieinstitut an der JKU Linz für sozioökonomische und soziotechnische Analysen, nahm gestern in einem Mediengespräch gemeinsam mit WIFO zur steigenden Problemstellung Energiearmut Teil und Stellung: Weiterführende Links https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wirtschaft/oesterreich/2168176-Facetten-der-Armut.html https://www.krone.at/2859494 https://kurier.at/wirtschaft/die-teuerung-trifft-alle-aber-nicht-gleich-stark-inflation-armut-energiearmut-einkommen/402224733...

Heat Highway „There Is No Planet B“

Heat Highway wird im Rahmen der Ausstellung „There Is No Planet B“ im Ars Electronica in Linz präsentiert! Im Zuge des Ars Electronica Festival wird in der Ausstellung „There Is No Planet B” auch unser...

Wie man stromsparend Gebäude kühlt

„Das Energieinstitut an der JKU Linz hat gemeinsam mit Klimaexpertinnen und Technikern untersucht, wie der Stromverbrauch durch Klimaanlagen und ähnliche Kühlgeräte bis 2050 steigen wird – und wo sich Strom durch andere, passive oder stromsparende...

Das war unser Forum Econogy 2022

Zum Anlass des 20-jährigen Bestehens des Energieinstituts an der Johannes Kepler Universität Linz, bot das diesjährige Forum Econogy 2022 neben einem kurzen Rückblick auf die Entwicklung des Energieinstituts einen spannenden Ausblick auf die Bedeutung und...

20 Jahre Energieinstitut

20 Jahre Energieinstitut – Transforming the Energy System „Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen, liebe Kooperationspartnerinnen, das Energieinstitut an der JKU Linz wird im Jahr 2021 bereits 20 Jahre alt – Zeit für uns,...

Nach oben scrollen